Laserschutzunterweisung
⚠️ Muster
Falls der Button nicht reagiert: Strg+P / Cmd+P
Dokument
01 Laserschutzunterweisung
Unterweisungsagenda
- Rechtsgrundlagen & Pflichten (OStrV, TROS, DGUV)
- Gefahren (Augen/Haut, indirekte Reflexionen)
- Technische Maßnahmen (Einhausung, Interlocks, Not-Aus)
- PSA (Laserschutzbrille: OD/λ), Absaugung/Filter
- Verhalten & Notfälle, Meldewege
Teilnahme
Name | Funktion | Datum | Unterschrift |
---|---|---|---|
Spezifische Rechtsgrundlagen
- OStrV §8 Abs.1: Beschäftigte sind vor Aufnahme der Tätigkeit und mindestens jährlich zu unterweisen.
- TROS Laserstrahlung, Teil 1 Kap. 5: Unterweisungsinhalte an Gefährdungsbeurteilung ausrichten; praktische Übungen empfehlen.
- DGUV Grundsatz 303-005: Fortbildung des Laserschutzbeauftragten i. d. R. alle 5 Jahre.
Hinweis: Diese Zusammenstellung ist ein Muster. Verbindlich sind die Originaltexte und der betriebliche Kontext.
Spezifische Rechtsgrundlagen
- OStrV §8 Abs.1: Unterweisung vor Aufnahme der Tätigkeit und mindestens jährlich; anlassbezogen bei Änderungen.
- TROS Laserstrahlung Teil 1, Kap. 5.2: Unterweisungsinhalte an der Gefährdungsbeurteilung ausrichten; praktische Übungen zu Not-Aus/Interlocks empfehlen.
- DGUV Grundsatz 303-005, Kap. 6: Fortbildung Laserschutzbeauftragter in der Regel alle 5 Jahre, dokumentieren.
Hinweis: Musterzusammenstellung – betriebliche Anforderungen prüfen.
Rechtlicher Hinweis (OStrV / TROS / DGUV)
- Originalzitat – OStrV §3 (Gefährdungsbeurteilung): Der Arbeitgeber hat vor Aufnahme der Tätigkeit ... geeignet zu beurteilen und erforderliche Maßnahmen zu treffen.
- Praxis-Hinweis: Für jede Laseranlage Gefährdungen erfassen, dokumentieren, jährlich/bei Änderungen aktualisieren.
- Originalzitat – OStrV §5 (Laserschutzbeauftragter): Für Laser der Klassen 3R, 3B und 4 ist ein LSB schriftlich zu bestellen.
- Praxis-Hinweis: LSB benennen, Qualifikation nach DGUV Grundsatz 303-005, Fortbildung i. d. R. alle 5 Jahre.
- Originalzitat – OStrV §8 (Unterweisung): Beschäftigte sind vor Aufnahme und mindestens jährlich zu unterweisen.
- Praxis-Hinweis: Inhalte an Gefährdungsbeurteilung ausrichten, Teilnahme dokumentieren.
⚠️ Muster-Dokument – bitte für den Betrieb anpassen.
Stand: 26.08.2025