Besuchereinweisung Protokoll
⚠️ Muster
Falls der Button nicht reagiert: Strg+P / Cmd+P
Dokument
04 Besuchereinweisung – Protokoll
Besucherangaben
Name des Besuchers | |
---|---|
Firma / Organisation | |
Begleitperson vor Ort | |
Zeitfenster des Besuchs | |
Freigegebene Bereiche | |
Persönliche Schutzausrüstung |
Besucherunterweisung – Inhalte (abhaken)
- Zutritt ausschließlich in Begleitung der benannten Person(en).
- Erforderliche Schutzbrille tragen; Kennzeichnung/Filterstufe erläutert.
- Niemals in Laserstrahl oder Reflexionen blicken; Absperrungen beachten.
- Nur markierte Wege benutzen; Notausgänge/Fluchtwege bekannt.
- Verhalten im Notfall (Alarmierung, Sammelplatz, Erste Hilfe) erklärt.
- Anweisungen des Personals jederzeit befolgen.
Bestätigung
Mit Unterschrift bestätige ich, die obigen Hinweise erhalten und verstanden zu haben.
Besucher
Ort, Datum / Unterschrift
Einweisende Person
Name in Druckschrift / Unterschrift
Rechtlicher Hinweis (OStrV / TROS / DGUV)
- Originalzitat – OStrV §3 (Gefährdungsbeurteilung): Der Arbeitgeber hat vor Aufnahme der Tätigkeit … geeignet zu beurteilen und erforderliche Maßnahmen zu treffen.
- Praxis-Hinweis: Für jede Laseranlage Gefährdungen erfassen, dokumentieren, jährlich/bei Änderungen aktualisieren.
- Originalzitat – OStrV §5 (Laserschutzbeauftragter): Für Laser der Klassen 3R, 3B und 4 ist ein LSB schriftlich zu bestellen.
- Praxis-Hinweis: LSB benennen, Qualifikation nach DGUV Grundsatz 303-005, Fortbildung i. d. R. alle 5 Jahre.
- Originalzitat – OStrV §8 (Unterweisung): Beschäftigte sind vor Aufnahme und mindestens jährlich zu unterweisen.
- Praxis-Hinweis: Inhalte an Gefährdungsbeurteilung ausrichten, Teilnahme dokumentieren.
⚠️ Muster-Dokument – bitte für den Betrieb anpassen.
Stand: 26.08.2025