Ablationslaser (Ablation laser)Prozess & Anwendung
Laser für materialabtragende Prozesse (Ablation), typischerweise kurz- bis ultrakurz gepulst für präzise, thermisch minimale Bearbeitung.
Synonyme: Ablationsbearbeitung
CW (Continuous Wave)Laserquellen
Betriebsart mit durchgehend emittierter Leistung ohne Pulse. Geeignet für Schneiden, Schweißen und kontinuierliche Erwärmung.
Synonyme: Dauerstrich
Diodenlaser (Diode laser)Laserquellen
Kompakte Laserquelle auf Halbleiterbasis. Direkt als Bearbeitungslaser oder als Pumpquelle für Festkörper- und Faserlaser.
Synonyme: Halbleiterlaser
Disklaser (Thin-disk laser)Laserquellen
Festkörperlaser mit dünnem, scheibenförmigem Lasermedium. Hohe Strahlqualität und gute Kühlbarkeit bei hohen Leistungen.
Synonyme: Scheibenlaser
DPSS-Laser (Diode Pumped Solid-State)Laserquellen
Festkörperlaser, der mit Laserdioden gepumpt wird (z. B. Nd:YVO₄). Liefert hohe Strahlqualität bei kompaktem Aufbau.
Synonyme: DPSS
Excimerlaser (Excimer laser)Laserquellen
Gaslaser auf Basis kurzlebiger Dimer-Moleküle (z. B. KrF, ArF). Sehr kurze Wellenlängen im UV für feine Strukturierung und Mikrolithografie.
Synonyme: UV-Gaslaser
Faserlaser (Fiber laser)Laserquellen
Laser mit dotierter Glasfaser als Verstärkungsmedium. Hohe Effizienz, lange Lebensdauer, exzellente Strahlqualität.
Synonyme: Yb-Faserlaser
Farbstofflaser (Dye laser)Laserquellen
Laser mit flüssigem, farbstoffhaltigem Medium. Große abstimmbare Wellenlängenbereiche, heute v. a. in Laboren.
Synonyme: Dye
Femtosekundenlaser (Femtosecond laser)Laserquellen
Ultrakurzpuls-Laser mit Pulsdauern im Femtosekundenbereich. Ermöglicht kalte Ablation mit minimalem Wärmeeinfluss.
Synonyme: fs-Laser, USP-Laser
HeNe-Laser (Helium–Neon laser)Laserquellen
Klassischer Gaslaser (meist 632,8 nm Rot). Heute v. a. als Referenz- oder Ausrichtungslaser.
Synonyme: He-Ne
Ho:YAG-Laser (Holmium:YAG)Laserquellen
Festkörperlaser bei ~2,1 µm, stark wasserabsorbierend. Anwendungen in Medizin und speziellen Materialprozessen.
MOPA (Master Oscillator Power Amplifier)Laserquellen
Architektur mit Master-Oszillator und nachgeschaltetem Leistungsverstärker. Erlaubt flexible Pulsformung (z. B. bei Faserlasern).
Nanosekundenlaser (Nanosecond laser)Laserquellen
Gepulste Laser mit Pulsdauern im ns-Bereich. Häufig in Markierung und Reinigung eingesetzt.
Synonyme: ns-Laser
Nd:YAG-Laser (Nd:YAG)Laserquellen
Festkörperlaser (1064 nm Grundwelle). Weit verbreitet zum Markieren, Schweißen und Bohren.
Synonyme: Neodym:YAG
Nd:YVO₄-Laser (Nd:YVO4)Laserquellen
Diode-gepumpter Festkörperlaser mit hoher Verstärkung; häufig für kompakte Markiersysteme verwendet.
Synonyme: Vanadat-Laser
Pikosekundenlaser (Picosecond laser)Laserquellen
Ultrakurzpuls-Laser mit Pulsdauern im Pikosekundenbereich; sehr präzise Bearbeitung mit reduziertem Wärmeeintrag.
Synonyme: ps-Laser, USP-Laser
QCW (Quasi-Continuous Wave)Laserquellen
Betriebsart mit langen Pulsen/hohem Duty-Cycle nahe Dauerstrich. Liefert hohe Peakleistungen bei moderater mittlerer Leistung.
Synonyme: Quasi-CW
Q-geswitchter Laser (Q-switched laser)Laserquellen
Erzeugt kurze, energiereiche Pulse durch zeitweises Absenken der Resonatorgüte. Perfekt für kontrastreiche Markierung.
Synonyme: Q-Switch
Raman-Laser (Raman laser)Laserquellen
Laser, der stimulierte Raman-Streuung nutzt, um neue Wellenlängen zu erzeugen. Nischenanwendungen in Spektroskopie.
Scheibenlaser (Thin-disk laser)Laserquellen
Siehe Disklaser: dünnes Lasermedium, effiziente Kühlung, hohe Strahlqualität bei hoher Leistung.
Synonyme: Disklaser
Ultrakurzpuls-Laser (Ultrashort pulse (USP))Laserquellen
Sammelbegriff für Femtosekunden- und Pikosekundenlaser; ermöglichen nahezu kalte Bearbeitung.
Synonyme: fs/ps-Laser
Yb-Faserlaser (Ytterbium fiber laser)Laserquellen
Faserlaser mit Yb-Dotierung (typ. 1030–1080 nm). Industriestandard für Markieren, Reinigen, Schneiden, Schweißen.
Synonyme: Ytterbium-Laser
CO₂-Laser (CO2 laser)Laserquellen
Gaslaser bei 10,6 µm (IR). Ideal für organische Materialien (Holz, Acryl, Leder); weniger geeignet für Metalle ohne Absorber.
Synonyme: CO2
Dye-Laser (Dye laser)Laserquellen
Siehe Farbstofflaser; breiter durchstimmbare Wellenlänge; eher Labor/Medizin.
Synonyme: Farbstofflaser
Excimer (ArF/KrF/XeCl) (Excimer (ArF/KrF/XeCl))Laserquellen
Konkrete Excimer-Laserlinien: ArF 193 nm, KrF 248 nm, XeCl 308 nm – für Mikromaterialbearbeitung.
Synonyme: Excimer UV
Achromat (Achromatic lens)Optik
Linsenverbund, der chromatische Aberration für zwei Wellenlängen korrigiert. Liefert schärferen Fokus über breiteres Spektrum.
Synonyme: Achromatische Linse
Apochromat (Apochromatic lens)Optik
Hochkorrigierte Linse für drei Wellenlängen. Überlegene Abbildungsleistung, oft teurer.
Synonyme: APO
AR-Beschichtung (Anti-reflection coating)Optik
Dünnschichtbeschichtung zur Reduktion von Reflexionen und Leistungsverlusten an optischen Flächen.
Synonyme: Entspiegelung
Brennweite (Focal length)Optik
Abstand zwischen Linse/Optik und Brennpunkt bei kollimiertem Licht. Bestimmt Spotgröße und Arbeitsabstand.
Brewster-Winkel (Brewster angle)Optik
Einfallswinkel, bei dem p‑polarisiertes Licht ohne Reflexion transmittiert wird. Relevant für Verluste und Polarisationsoptik.
Dichroitischer Spiegel (Dichroic mirror)Optik
Spiegelt bestimmte Wellenlängen, lässt andere passieren. Nützlich für Strahlenkombination und -trennung.
Synonyme: Dichroit
F-Theta-Linse (F-theta lens)Optik
Speziell für Scanköpfe; projiziert eine Ebene, in der der Ablenkwinkel linear mit der Bildhöhe korreliert.
Synonyme: Scanlinse, Scan Lens
Fokusdurchmesser (Focus diameter)Optik
Durchmesser des Laser-Spots im Fokus. Beeinflusst Auflösung, Energiedichte und Schnittfuge.
Synonyme: Spotgröße
Fokuslage (Focus position)Optik
Position des Fokus relativ zur Werkstückoberfläche. Leichtes Defokus kann Markier- oder Reinigungsqualität beeinflussen.
Synonyme: Z-Offset, Defokus
Fresnellinse (Fresnel lens)Optik
Dünne, ringsegmentierte Linse mit großer Apertur und geringer Dicke. Gut für Leichtbau, jedoch mit Aberrationen.
Gaussianer Strahl (Gaussian beam)Optik
Grundlegendes Strahlprofil mit gaußförmiger Intensitätsverteilung. Idealfall für kleine Spots und hohe Qualität.
Synonyme: TEM00
HR-Spiegel (High-reflector mirror)Optik
Spiegel mit sehr hoher Reflektivität für bestimmte Wellenlängen. Bestandteil des Resonators oder zur Strahlführung.
Synonyme: Resonatorspiegel
Lambda/2-Platte (Half-wave plate)Optik
Dreht die Polarisationsebene linear polarisierten Lichts um einen einstellbaren Winkel.
Synonyme: λ/2-Platte
Lambda/4-Platte (Quarter-wave plate)Optik
Wandelt lineare in zirkulare Polarisation (und umgekehrt) um – nützlich gegen Rückreflexe.
Synonyme: λ/4-Platte
M²-Faktor (Beam quality factor M^2)Optik
Maß für Strahlqualität relativ zum idealen Gaußstrahl (1,0). Höheres M² bedeutet größeren Fokus und geringere Brillanz.
Synonyme: M2, Beam-Qualität
NA (Numerische Apertur) (Numerical aperture)Optik
Kennzahl der Lichtsammlung/Fokussierung von Linsen oder Fasern; beeinflusst Spotgröße und Tiefenschärfe.
Synonyme: NA
Objektiv (Scan) (Scan objective)Optik
Objektiv in Scansystemen (oft F-Theta), bestimmt Feldgröße, Verzerrung und Spot.
Synonyme: Scan-Objektiv
Plano-Convex (Plano-convex lens)Optik
Linse mit einer flachen und einer konvexen Fläche; fokussiert Licht effizient mit geringer sphärischer Aberration (bei fester Orientierung).
Synonyme: PCX
Plano-Concave (Plano-concave lens)Optik
Eine Fläche flach, eine konkav; divergiert Strahlen. Für Strahlaufweitung/Kollimation in Kombinationen.
Synonyme: PCV
Polarisationsstrahlteiler (Polarizing beam splitter)Optik
Teilt Licht nach Polarisation in transmittierten und reflektierten Strahl auf.
Synonyme: PBS
Rayleigh-Länge (Rayleigh length)Optik
Abstand vom Fokus, bei dem die Strahlfläche auf das Doppelte wächst. Maß für Tiefenschärfe.
Synonyme: zR
Strahltaille (Beam waist)Optik
Ort minimalen Strahldurchmessers (Fokus). Definiert Start der Divergenz.
Synonyme: Waist
Telezentrische Linse (Telecentric lens)Optik
Hält den Einfallswinkel im Bildraum konstant; minimiert Verzerrungen bei 3D-Strukturen.
Synonyme: Telezentrik
Top‑Hat‑Profil (Top-hat beam)Optik
Nahezu uniforme Intensitätsverteilung über den Strahlquerschnitt. Vorteilhaft für gleichmäßige Bearbeitung.
Synonyme: Flattop
Beam Expander (Beam expander)Strahlführung
Vergrößert den Strahldurchmesser zur Reduktion der Divergenz und für kleinere Spots nach dem Fokusobjektiv.
Synonyme: Strahlaufweiter
Beam Dump (Beam dump)Strahlführung
Absorber/Strahlfalle zur sicheren Aufnahme unbenutzter Laserleistung.
Synonyme: Strahlfalle
Dichroit (Dichroic optic)Strahlführung
Kurzform für dichroitische Elemente zur spektralen Kombination/Trennung von Strahlen.
Synonyme: Dichroitischer Spiegel
Faserkoppler (Fiber coupler)Strahlführung
Koppeleinheit, um freien Strahl effizient in eine Lichtleitfaser einzukoppeln.
Synonyme: Faser-Launcher
Freistrahl (Free-space beam)Strahlführung
Strahlführung durch Luft/Schutzgehäuse mit Spiegeln und Linsen statt durch Fasern.
Kollimator (Collimator)Strahlführung
Formt divergentes Licht in nahezu parallelen Strahl. Wichtig bei Faserauskopplung.
Synonyme: Kollimationsoptik
QBH-Steckverbinder (QBH connector)Strahlführung
Hochleistungs-Fasersteckverbinder (z. B. an Faserlasern). Sichert Positionierung und Kühlung der Faserendhülse.
Synonyme: QBH
QD-Steckverbinder (QD connector)Strahlführung
Faserstecker-Standard ähnlich QBH, je nach Hersteller. Für Leistungsklassen und Optikmodule spezifiziert.
Synonyme: QD
SMA905 (SMA 905)Strahlführung
Robuster, häufig genutzter Faserstecker in Mess- und Niedrigleistungsanwendungen.
Synonyme: SMA
Galvometer-Scanner (Galvanometer scanner)Scanner/Bewegung
Elektromagnetisch angetriebene Spiegelachsen für schnelle, präzise Strahlablenkung; Kennzahl kpps/°.
Synonyme: Galvo, Scankopf
Kpps (kilo points per second)Scanner/Bewegung
Bewertung der Galvo-Scangeschwindigkeit anhand vorgegebener Testfiguren (Punkte/Sekunde).
Synonyme: kpps
Polygon-Scanner (Polygon scanner)Scanner/Bewegung
Rotierender Mehrflächenspiegel für sehr schnelle, zeilenbasierte Ablenkung.
Synonyme: Polygonspiegel
Scannerfeld (Scan field)Scanner/Bewegung
Bearbeitungsfeld, das eine Scanoptik abdecken kann; abhängig von Brennweite und Ablenkwinkel.
Synonyme: Arbeitsfeld
Telezentrischer Scankopf (Telecentric scan head)Scanner/Bewegung
Scankopf + Optik mit nahezu senkrechtem Einfall über das gesamte Feld – ideal für gleichmäßige Markierung.
Synonyme: Telezentrischer Scanner
0–10 V Analog (0–10 V analog)Steuerung/Elektronik
Analoge Modulation/Leistungssteuerung per Spannungssignal. Üblich an Lasern/Scanköpfen.
Synonyme: Analogsteuerung
24 V Interlock (24 V interlock)Steuerung/Elektronik
Sicherheitskette, die Türkontakte/Not‑Aus überwacht. Nur bei geschlossenem Kreis darf Laser aktiv sein.
Synonyme: Sicherheitskreis
ADC (Analog‑to‑Digital Converter)Steuerung/Elektronik
Wandelt analoge Messsignale (z. B. Photodiode) in digitale Werte für Controller um.
Synonyme: A/D‑Wandler
DAC (Digital‑to‑Analog Converter)Steuerung/Elektronik
Erzeugt analoge Steuersignale (z. B. 0–10 V) aus digitalen Werten.
Synonyme: D/A‑Wandler
E-Stop (Emergency stop)Steuerung/Elektronik
Taster, der Anlage sofort spannungsfrei/gesichert abschaltet. Muss leicht zugänglich sein.
Synonyme: Not‑Aus
Gate-Signal (Gate signal)Steuerung/Elektronik
Freigabesignal, das Laseremission erlaubt/verhindert. Oft zusätzlich zur Leistungsvorgabe nötig.
Synonyme: Enable
ILDA (ILDA standard)Steuerung/Elektronik
Schnittstellenstandard (Showlaser) für X/Y‑Scanner und Intensität/Blanking. Verwendet Sub‑D‑Stecker.
Synonyme: ILDA‑Signal
Modbus (Modbus)Steuerung/Elektronik
Industrielles Kommunikationsprotokoll (seriell/TCP) für Steuerung und Monitoring.
PWM (Pulse Width Modulation)Steuerung/Elektronik
Steuert mittlere Leistung über variierenden Tastgrad eines Rechtecksignals.
Synonyme: Pulsweitenmodulation
SPI‑Schnittstelle (Serial Peripheral Interface)Steuerung/Elektronik
Schnelle serielle Busverbindung zwischen Mikrocontrollern/Peripherie.
Synonyme: SPI
TTL (Transistor‑Transistor Logic)Steuerung/Elektronik
Digitale Ein/Aus‑Steuerung (typ. 0/5 V) für Laserblanking oder Trigger.
Synonyme: TTL‑Modulation
Trigger (Trigger)Steuerung/Elektronik
Zeitliche Auslösung von Laserpulsen oder Prozessschritten; Synchronisation zu Bewegung/Sensoren.
Synonyme: Externes Triggern
USB‑zu‑RS232 (USB‑to‑RS232)Steuerung/Elektronik
Adapter für serielle Service‑/Steuerverbindungen an Lasern/Chillern/Controllern.
Synonyme: Seriell‑Adapter
Abtragen (Material removal)Prozess & Anwendung
Material wird durch Laserenergie lokal entfernt. Je nach Pulsdauer thermisch oder nahezu kalt.
Synonyme: Ablation
Anlassen (Farbmarkierung) (Annealing)Prozess & Anwendung
Oxidationsfarbe auf Metallen (v. a. Edelstahl) durch lokale Erwärmung ohne fühlbare Vertiefung.
Synonyme: Temperfarben, Anlassfarben
Black Marking (Black marking)Prozess & Anwendung
Sehr dunkle, blickwinkelstabile Markierung auf Metallen (oft USP‑Laser) durch Nanostrukturen/Absorptionsänderung.
Synonyme: Schwarzmarkierung
Beschriften (Marking)Prozess & Anwendung
Dauerhafte Kennzeichnung (Text, Codes, Logos) auf Werkstücken.
Synonyme: Markieren
Bohren (Laser) (Laser drilling)Prozess & Anwendung
Erzeugung von Mikro‑ bis Makrobohrungen, kontinuierlich oder per Pulsfolgen.
Synonyme: Percussion, Treppe
Color Change (Kunststoff) (Color change)Prozess & Anwendung
Farb-/Kontraständerung in Kunststoffen durch Additive/Strukturänderung – meist ohne Materialabtrag.
Synonyme: Farbwechsel
Entgraten (Laser) (Laser deburring)Prozess & Anwendung
Entfernt Grate/Anhaftungen an Kanten; selektiv und kontaktlos.
Synonyme: Gratentfernung
Entlacken (Paint removal)Prozess & Anwendung
Selektives Entfernen von Beschichtungen (Lack, Pulver) durch Laserablation.
Synonyme: Lackabtrag
Entrosten (Laser) (Laser rust removal)Prozess & Anwendung
Oxid-/Rostschichten werden kontaktlos abgetragen, Grundmaterial bleibt weitgehend unbeschädigt.
Synonyme: Rost entfernen
Foaming (Kunststoff) (Foaming)Prozess & Anwendung
Aufschäumen der Kunststoffoberfläche erzeugt helle Markierungen mit hohem Kontrast.
Synonyme: Schaumgravur
Gravieren (Laser) (Laser engraving)Prozess & Anwendung
Tiefe Materialabtragung zur fühlbaren Vertiefung. Je nach Material/Pulsdauer unterschiedlich.
Synonyme: Gravur
Hatch (Hatching)Prozess & Anwendung
Linienfüllmuster für Flächenmarkierung. Parameter: Abstand, Winkel, Überlappung, Reihenfolge.
Synonyme: Schraffur
Mikrostrukturieren (Microstructuring)Prozess & Anwendung
Erzeugen feinster Strukturen für Reibung, Benetzung, Optik oder Dekor.
Synonyme: Texturieren
Oxidschicht entfernen (Oxide removal)Prozess & Anwendung
Zunder/Anlauffarben von Metalloberflächen laserbasiert entfernen (z. B. vor Schweißen/Lackieren).
Synonyme: Zunder entfernen
Reinigen (Laser) (Laser cleaning)Prozess & Anwendung
Entfernt Verunreinigungen/Schichten kontaktlos; ideal bei komplexen Geometrien, weniger Chemieeinsatz.
Synonyme: Laserreinigung
Schneiden (Laser) (Laser cutting)Prozess & Anwendung
Trennverfahren mit fokussiertem Strahl. Assistgase (O₂/N₂/Luft) beeinflussen Schnittqualität und Geschwindigkeit.
Synonyme: Laserschneiden
Schweißen (Laser) (Laser welding)Prozess & Anwendung
Lokales Verschmelzen von Werkstoffen. Tiefschweißen (Keyhole) oder Wärmeleitungsschweißen möglich.
Synonyme: Laserschweißen
Tag/Nacht‑Design (Day/night marking)Prozess & Anwendung
Teilweises Abtragen von Lackschichten für hinterleuchtete Symbole (Automotive/HMI).
Synonyme: Backlight‑Markierung
Weißmarkierung (White marking)Prozess & Anwendung
Helle Markierung auf Metallen durch Mikrostrukturen; hoher Kontrast auf dunklen Oberflächen.
Synonyme: Lichtstreuung
ABS (Acrylonitrile butadiene styrene)Materialien
Technischer Kunststoff; reagiert je nach Additiven gut auf CO₂‑ und teils Faserlaser (Farbwechsel/Abtrag).
Aluminium (Aluminum)Materialien
Gute Wärmeleitfähigkeit; erfordert hohe Leistung/kürzere Pulse für kontrastreiche Markierung, N₂ zum Schneiden.
Synonyme: Al
Edelstahl (Stainless steel)Materialien
Gut für Anlass‑/Schwarzmarkierung; beim Schneiden oft N₂ für saubere Kanten.
Synonyme: V2A, V4A
Glas (Glass)Materialien
Transparent im IR; Markierung mit USP/CO₂ (Oberfläche). Vorsicht: Rissbildung; interne Modifikation mit USP.
Kupfer (Copper)Materialien
Hohe Reflexion im IR; besser bei grünen/UV‑Wellenlängen oder hoher Peakleistung bearbeitbar.
Synonyme: Cu
Leder (Leather)Materialien
CO₂‑Laser gravieren/schneiden mit dunkler Kante; Achtung Emissionen – Absaugung nötig.
Messing (Brass)Materialien
Legierung aus Kupfer/Zink; Markierung mit ns/ps‑Lasern, Schneiden mit hoher Leistung.
PETG (PETG)Materialien
Transparent; neigt zu Vergilbung/Schmelzrand. Geeignete Parameter/Assistgas nötig.
PMMA (Acryl) (PMMA)Materialien
Sehr gut mit CO₂ zu schneiden (glasklare Kanten), Faserlaser zum Markieren meist ungeeignet.
Synonyme: Acryl, Plexiglas
Polyamid (PA) (Polyamide)Materialien
Gute Markierbarkeit (Farbwechsel/Schäumen). Mechanisch robust.
Synonyme: Nylon
Polycarbonat (PC) (Polycarbonate)Materialien
Empfindlich gegen Vergilbung; UV/USP oft bessere Ergebnisse als IR.
Synonyme: PC
Polyethylen (PE) (Polyethylene)Materialien
Relativ schlechte Absorption im IR; Zusätze oder CO₂ nutzen.
Synonyme: PE-HD, PE-LD
Polypropylen (PP) (Polypropylene)Materialien
Wenig Absorption im IR; Markieradditive verbessern Kontrast.
Synonyme: PP
POM (Delrin) (Polyoxymethylene)Materialien
Gute CO₂‑Schneidbarkeit; beim Markieren dunkelt stark nach.
Synonyme: Acetal
Silizium (Silicon)Materialien
Halbleitermaterial; Bearbeitung bevorzugt mit grünen/UV/USP‑Lasern.
Synonyme: Si, Wafer
Titan (Titanium)Materialien
Anlauffarben/Schwarzmarkierung möglich; Schweißen erfordert Schutzgas (Argon).
Synonyme: Ti
Holz (Wood)Materialien
CO₂ zum Gravieren/Schneiden ideal; dunkle Gravuren, Gratminimierung durch Parametrierung.
EN 60825‑1 (EN 60825‑1)Sicherheit/Normen
Europäische Norm zur Sicherheit von Laserprodukten (Klassifizierung, Anforderungen).
Synonyme: IEC 60825‑1
Interlock (Interlock)Sicherheit/Normen
Schnittstelle zur Überwachung von Türen/Hauben. Unterbrechung schaltet Laser ab.
Synonyme: Sicherheitskreis
Laserklasse 1 (Class 1)Sicherheit/Normen
Unter normalen Betriebsbedingungen sicher; keine Gefährdung für Auge/Haut.
Synonyme: Klasse 1
Laserklasse 2 (Class 2)Sicherheit/Normen
Sichtbarer Laser <1 mW; Schutz durch Lidschlussreflex ausreichend.
Synonyme: Klasse 2
Laserklasse 3B (Class 3B)Sicherheit/Normen
Gefährlich für Auge; direkte/Spiegelreflexion vermeiden; Schutzmaßnahmen erforderlich.
Synonyme: Klasse 3B
Laserklasse 4 (Class 4)Sicherheit/Normen
Höchste Gefährdung (Auge/Haut, Brand). Geschlossene Einhausung und PSA zwingend.
Synonyme: Klasse 4
Laserschutzbeauftragter (Laser safety officer)Sicherheit/Normen
Benannte fachkundige Person für Betrieb überwachungsbedürftiger Laseranlagen.
Synonyme: LSB
MPE (Maximum Permissible Exposure)Sicherheit/Normen
Grenzwert für sichere Bestrahlung von Auge/Haut abhängig von Wellenlänge und Zeit.
Synonyme: Zulässige Exposition
NOHD (Nominal Ocular Hazard Distance)Sicherheit/Normen
Abstand, ab dem die Exposition unter der MPE liegt; Grundlage für Sicherheitsabstände.
Synonyme: Gefährdungsabstand
PSA (Laser-Schutzbrille) (Personal protective equipment)Sicherheit/Normen
Schutzbrillen mit ausreichender optischer Dichte (OD) und korrekter Wellenlänge sind Pflicht.
Synonyme: Schutzbrille, OD
Sicherheits-Shutter (Safety shutter)Sicherheit/Normen
Mechanische Strahlunterbrechung als zusätzliche Schutzebene zum elektronischen Blanking.
Synonyme: Laser-Shutter
Warnleuchte (Warning light)Sicherheit/Normen
Signalisiert Laserbetrieb am Raum/Anlage. In Sicherheitskette integriert.
Synonyme: Laser in Betrieb
Beam Profiler (Beam profiler)Mess- & Kalibriertechnik
Vermisst Intensitätsverteilung/Fokusgröße (Kamera-, Schlitz- oder Scanverfahren).
Synonyme: Strahlprofilmessung
Kalibriertarget (Calibration target)Mess- & Kalibriertechnik
Referenzmuster zur Feld‑/Scannerkalibrierung und Kamerajustage.
Synonyme: Fiducial
Leistungsmesser (Thermopile) (Power meter (thermopile))Mess- & Kalibriertechnik
Misst mittlere Laserleistung über Wärmestrom; robust und spektral breit.
Synonyme: Thermosäule
Leistungsmesser (Photodiode) (Power meter (photodiode))Mess- & Kalibriertechnik
Schneller Sensor für niedrige Leistungen/Impulse; kalibrierungsbedürftig.
Synonyme: PD‑Sensor
Pulsenergie (Pulse energy)Mess- & Kalibriertechnik
Energie pro Puls (mJ/µJ). Zusammen mit Pulsdauer ergibt sich Spitzenleistung.
Synonyme: Energie/Impuls
Spektrometer (Spectrometer)Mess- & Kalibriertechnik
Misst spektrale Verteilung/Wellenlänge. Wichtig für UV/Grün‑Anwendungen und Quellendiagnose.
Spitzenleistung (Peak power)Mess- & Kalibriertechnik
Leistung innerhalb eines Pulses (Energie/Pulsdauer). Bestimmt ablativen Charakter.
Synonyme: Peak‑Power
Wellenlängenmeter (Wavelength meter)Mess- & Kalibriertechnik
Präzise Bestimmung der Laserwellenlänge, wichtig bei frequenzkonvertierten Quellen.
Synonyme: λ‑Meter
Ballige Lagerung (Spherical mount)Mechanik
Erlaubt präzise Justage von Spiegeln/Linsen in mehreren Achsen.
Synonyme: Kipp-/Drehlager
Kugelumlaufspindel (Ball screw)Mechanik
Hochpräzise Antriebsspindel für Linearbewegungen mit geringem Spiel.
Synonyme: KUS
Linearführung (Linear guide)Mechanik
Präzisionsführung für translatorische Achsen; Tragzahl/Vorspannung beachten.
Synonyme: Schiene/Wagen
Ritzel-Zahnstange (Rack and pinion)Mechanik
Robuster Antrieb für lange Wege; Spiel durch Vorspannung minimieren.
Vibrationsisolator (Vibration isolator)Mechanik
Reduziert Einflüsse von Maschinen-/Bodenvibrationen auf Prozessqualität.
Synonyme: Schwingungsdämpfer
Bitmap‑Gravur (Raster engraving)Software & Formate
Bildpunktweise Gravur mit DPI/LPI‑Parametern; geeignet für Fotos/Verläufe.
Synonyme: Rastergravur
DXF (DXF)Software & Formate
Vektorformat (AutoCAD). Häufiger Austausch für Konturen und Logos.
Synonyme: Drawing Exchange Format
EZCAD (EZCAD)Software & Formate
Weit verbreitete Markiersoftware für Galvo‑Faserlaser (BJJCZ‑Controller).
Synonyme: Markiersoftware
G‑Code (G-code)Software & Formate
NC‑Programmiersprache für CNC/Bewegungspfad; in Portal-/Plotter‑Systemen üblich.
Synonyme: NC‑Code
Hatch‑Füllung (Hatch fill)Software & Formate
Parametrierte Linienfüllung für Flächen; bestimmt Überlappung, Richtung, Reihenfolge.
Synonyme: Schraffurfüllung
ILDA‑Datei (ILDA frame file)Software & Formate
Standardformat für Showlaser‑Vektorgrafiken/Frames.
Synonyme: ILDA‑Frame
LightBurn (LightBurn)Software & Formate
Beliebte Software für CO₂‑/Dioden‑Laser mit Layer‑/Parametermanagement.
Synonyme: CO₂‑Software
PLT (HPGL/PLT)Software & Formate
Plotterformat für Vektorpfade; von vielen Markiersoftwares unterstützt.
Synonyme: HPGL
SVG (SVG)Software & Formate
Offenes Vektorformat für präzise Konturen; ideal für Logos/Text.
Synonyme: Scalable Vector Graphics
Absaugung (Fume extraction)Zubehör/Peripherie
Filtert Rauch/Partikel/Gase; schützt Gesundheit und Optik. Filter: HEPA/Aktivkohle.
Synonyme: Rauchabsaugung
Assistgas (Assist gas)Zubehör/Peripherie
Unterstützt Schneiden/Schweißen (N₂: saubere Kante; O₂: schnell/oxidierend; Luft: günstig).
Synonyme: Prozessgas
Chiller (Water chiller)Zubehör/Peripherie
Konstante Kühlung von Laser/Optiken. Parameter: Solltemperatur, Durchfluss, Alarm.
Synonyme: Kühlaggregat
Düse (Coaxial) (Nozzle)Zubehör/Peripherie
Formt Gasstrom und Abstand zum Werkstück; beeinflusst Schnittqualität/Schlacke.
Synonyme: Schneiddüse
Flow‑Sensor (Flow sensor)Zubehör/Peripherie
Überwacht Kühlwasser-/Gasdurchfluss und triggert Alarme/Interlock.
Synonyme: Durchflusswächter
Luftkühlung (Air cooling)Kühlung & Medien
Konvektion über Lüfter/Kühlrippen für niedrige bis mittlere Leistungen.
Peltier (TEC) (Thermoelectric cooler)Kühlung & Medien
Halbleiterelement zum Kühlen/Heizen kleiner Optiken/Diode; präzise Temperaturregelung.
Synonyme: TEC
Wasserkühlung (Water cooling)Kühlung & Medien
Effiziente Wärmeabfuhr für leistungsstarke Laser/Scanner/Optiken.
Synonyme: Kühlkreis
Absorption (Absorption)Grundlagen & Physik
Aufnahme von Strahlungsenergie im Material; bestimmt Prozessierbarkeit je Wellenlänge.
Beugung (Diffraction)Grundlagen & Physik
Ablenkung/Verbreiterung von Licht an Kanten/Öffnungen; begrenzt minimale Spotgröße.
Divergenz (Divergence)Grundlagen & Physik
Winkelmäßige Aufweitung des Strahls mit Distanz vom Fokus. Kleiner ist besser für weite Abstände.
Fluenz (Fluence)Grundlagen & Physik
Energie pro Fläche (J/cm²). Schwellwert für Ablation/Schmelzen.
Synonyme: Energiedichte
Irradianz (Irradiance)Grundlagen & Physik
Leistung pro Fläche (W/cm²). Relevanter Kennwert für thermische Prozesse.
Synonyme: Leistungsdichte
Polarisation (Polarization)Grundlagen & Physik
Schwingungsrichtung des elektrischen Feldes. Beeinflusst Reflexion, Absorption, Prozess.
Synonyme: S‑/P‑Polarisation
Reflexion (Reflection)Grundlagen & Physik
Zurückgeworfenes Licht an Grenzflächen; kann gefährlich (Rückreflex) und verlustbehaftet sein.
Transmission (Transmission)Grundlagen & Physik
Anteil des Lichts, der durch ein Medium gelangt (mit Verlusten durch Absorption/Streuung).
Synonyme: Durchlass
Drift (Drift)Qualität & Stabilität
Langsame Veränderung von Leistung/Strahlposition über Zeit/Temperatur. Minimierung durch Temperaturstabilität.
Synonyme: Langzeitdrift
Jitter (Jitter)Qualität & Stabilität
Zeitliche Schwankung von Pulsabständen/Trigger; relevant für Präzision.
Synonyme: Zeitjitter
Pointing-Stabilität (Pointing stability)Qualität & Stabilität
Stabilität der Strahlrichtung über Zeit. Wichtig für Reproduzierbarkeit im Fokus.
Synonyme: Strahllage-Stabilität
AOM (Acousto‑Optic Modulator)Optik
Moduliert/blankt den Strahl mittels akustischer Wellen im Kristall; schnelle Intensitätssteuerung.
Synonyme: Akusto‑optischer Modulator
Beam Splitter (Beam splitter)Optik
Teilt den Laserstrahl definiertermaßen auf (Reflexion/Transmission).
Synonyme: Strahlteiler
Blanking (Blanking)Steuerung/Elektronik
Schnelles Ein/Aus‑Schalten des Strahls zwischen Pfaden/Objekten zur Vermeidung von Verbindungsstrichen.
Synonyme: Strahl aus
Optische Ablenkwinkel (Optical deflection angle)Scanner/Bewegung
Maximaler Spiegelwinkel eines Scanners; bestimmt Feldgröße mit gegebener Optik.
Synonyme: Ablenkwinkel
Resonator (Laser resonator)Laserquellen
Zwei‑Spiegel‑System mit Verstärkungsmedium, das durch Rückkopplung Laserlicht erzeugt.
Synonyme: Laserresonator
Abbildungsmaßstab (Magnification)Optik
Verhältnis Bildgröße zu Objektgröße; beeinflusst Spotdarstellung und Feld.
Synonyme: M
Aberration (optisch) (Optical aberration)Optik
Sammelbegriff für Abweichungen von idealer Abbildung (sphärisch, chromatisch etc.).
Synonyme: Abbildungsfehler
Apertur (Aperture)Optik
Freie Öffnung einer Optik; begrenzt Strahldurchmesser und NA.
Synonyme: Öffnung
Asphäre (Asphere)Optik
Nicht-sphärische Fläche zur Korrektur von Aberrationen bei kompakten Systemen.
Synonyme: Asphärische Linse
Axikon (Axicon)Optik
Erzeugt Bessel-Strahlen/lineare Foki; nützlich für Tiefenschärfe.
Synonyme: Kegellinse
Bessel-Strahl (Bessel beam)Optik
Strahl mit nahezu konstanter Intensität entlang der Achse; hohe Tiefenschärfe.
Synonyme: Nichtdiffraktiver Strahl
Blende (Iris diaphragm)Optik
Variabler Durchlass zur Steuerung von Leistung/Strahldurchmesser.
Synonyme: Irisblende
Chromatische Aberration (Chromatic aberration)Optik
Wellenlängenabhängige Brennweitenverschiebung; durch Achromate/APO korrigierbar.
Synonyme: Farblängsfehler
Clipping (Beam clipping)Optik
Abschneiden von Strahlrändern an zu kleinen Öffnungen; erzeugt Hotspots/Interferenz.
Synonyme: Strahlabschattung
Etalon (Etalon)Optik
Parallele Platten erzeugen spektrale Selektion/Interferenz; Linienverengung.
Synonyme: Interferometer-Platte
Feldkrümmung (Field curvature)Optik
Bildfläche ist gekrümmt statt plan; in Scanoptiken zu minimieren.
Synonyme: Bildfeldwölbung
Field-Flattener (Field flattener)Optik
Ausgleichslinse zur Reduktion der Feldkrümmung; verbessert Planität des Scan-Felds.
Synonyme: Feldlinse
Ghosting (Ghost reflections)Optik
Unerwünschte Mehrfachreflexe; vermeidbar durch AR-Beschichtungen/Neigung.
Synonyme: Streulichtbilder
Glan-Taylor-Polarisator (Glan–Taylor polarizer)Optik
Prismenpolarisator mit hoher Extinktion; für Leistung geeignet.
Synonyme: Kalkspat-Polarisator
Keilprisma (Wedge prism)Optik
Prisma zur Feinausrichtung des Strahls ohne Fokusänderung.
Synonyme: Keil
Koma (Coma)Optik
Asymmetrischer Abbildungsfehler, nimmt zum Feldrand zu.
Synonyme: Kometenschweif
Linsenhalter kipp/tilt (Tip-tilt mount)Optik
Feinjustage für Optiken in zwei Winkeln; präzises Ausrichten.
Synonyme: Kipp-/Drehalter
Neutraldichtefilter (Neutral density filter)Optik
Reduziert Leistung spektral flach; hilfreich für Messungen/Justage.
Synonyme: ND-Filter
Notch-Filter (Notch filter)Optik
Blockt schmale Spektralbereiche (z. B. Laserlinie) und lässt Restlicht passieren.
Synonyme: Sperrfilter
Objektivschutzglas (Protective window)Optik
Wechselbares Glas vor Scanoptik gegen Spritzer/Staub; Verbrauchsteil.
Synonyme: Schutzfenster
Pellicle (Pellicle beam splitter)Optik
Dünnfilm-Strahlteiler mit minimaler Wellenfrontverzerrung; empfindlich.
Synonyme: Pellicle
Planität (Flatness)Optik
Maß für Abweichung von idealer Ebene bei Spiegeln/Fenstern.
Synonyme: Ebenheit
Schmidt-Korrektor (Schmidt corrector)Optik
Korrekturplatte für sphärische Aberration; selten in industrieller Laseroptik.
Synonyme: Schmidtplatte
Schutzgasfenster (Purge window)Optik
Optisches Fenster mit Gas-Spülung gegen Verschmutzung der Optik.
Synonyme: Purge Glass
Streulicht (Stray light)Optik
Unerwünschtes Licht außerhalb des Hauptstrahls; verringert Kontrast/Qualität.
Synonyme: Scatter
Strahlkombiner (Beam combiner)Optik
Kombiniert sichtbaren Pilotlaser mit IR-Bearbeitungsstrahl koaxial.
Synonyme: Kombinationsspiegel
Thermische Drift (Optik) (Thermal drift (optics))Optik
Brennweiten-/Positionsänderung durch Temperatur; athermaler Aufbau hilft.
Synonyme: Temperaturdrift
Vignettierung (Vignetting)Optik
Helligkeitsabfall zum Rand durch Öffnungsbegrenzung; in Scanoptiken relevant.
Synonyme: Abschattung
Analog-Positionierung (Analog positioning)Scanner/Bewegung
Galvo-Ansteuerung per analoger Spannung für Sollposition; erfordert Kalibrierung.
Synonyme: Galvo-Analog
Closed-Loop-Scanner (Closed-loop scanner)Scanner/Bewegung
Mit Positionssensor und Regler; hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit.
Synonyme: Rückgekoppelt
Open-Loop-Scanner (Open-loop scanner)Scanner/Bewegung
Ohne Positionsfeedback; günstiger, weniger präzise.
Synonyme: Ohne Rückkopplung
Galvo-Spiegel (Galvo mirror)Scanner/Bewegung
Leichter Spiegel auf Galvo-Achse, optimiert für Trägheit und Wellenlänge.
Synonyme: Scanner-Spiegel
Hysterese (Scanner) (Hysteresis (scanner))Scanner/Bewegung
Positionsabweichung abhängig von Richtung/Verlauf; durch Tuning reduzierbar.
Synonyme: Nachlauf
Leap-Frog (Leap-frog scanning)Scanner/Bewegung
Optimierte Reihenfolge der Vektoren zur Minimierung von Settling-Zeiten.
Synonyme: Sprungmuster
Resonanzscanner (Resonant scanner)Scanner/Bewegung
Scanner, der bei Eigenfrequenz schwingt; sehr hohe Zeilenraten, fixer Hub.
Synonyme: Resonanzgalvo
Settling-Time (Settling time)Scanner/Bewegung
Zeit bis zur Positionsberuhigung nach Sprung; wichtig für Eckenqualität.
Synonyme: Einschwingzeit
24V I/O (24V I/O)Steuerung/Elektronik
Digitale Ein-/Ausgänge für Sensoren/Aktoren; galvanisch getrennt empfohlen.
Synonyme: Industrielles I/O
Analog Out (Analog output)Steuerung/Elektronik
Ausgabe analoger Spannung zur Leistungs- oder Achssteuerung.
Synonyme: AO
Beam-Enable (Beam enable)Steuerung/Elektronik
Sicherheits-/Freigabesignal, das die Emission zulässt.
Synonyme: Laser Enable
CRC (Cyclic redundancy check)Steuerung/Elektronik
Fehlererkennung bei seriellen Protokollen (z. B. Modbus).
Synonyme: Prüfsumme
EtherCAT (EtherCAT)Steuerung/Elektronik
Feldbus für harte Echtzeit; verbreitet in Motion-Control-Anwendungen.
Synonyme: Echtzeit-Ethernet
Galvanische Trennung (Galvanic isolation)Steuerung/Elektronik
Elektrische Entkopplung zur Vermeidung von Masseschleifen/Störungen.
Synonyme: Isolation
GPIO (General purpose I/O)Steuerung/Elektronik
Allgemein nutzbare digitale Pins an Controllern für Signale/Trigger.
Synonyme: Digitale Pins
Heartbeat (Heartbeat)Steuerung/Elektronik
Periodisches Lebenszeichen; Ausfall führt zu Abschaltung/Reset.
Synonyme: Watchdog
Profibus (Profibus)Steuerung/Elektronik
Feldbus in der Automatisierung; Nachfolger PROFINET über Ethernet.
Synonyme: PB
PROFINET (Profinet)Steuerung/Elektronik
Industrial Ethernet-Standard; teils echtzeitfähig (IRT).
Synonyme: PN
RS485 (RS-485)Steuerung/Elektronik
Robuste serielle Leitung für längere Strecken und mehrere Teilnehmer.
Synonyme: Differenziell
Watchdog (Watchdog timer)Steuerung/Elektronik
Reset/Abschalten bei Softwarestillstand oder Kommunikationsfehlern.
Synonyme: Überwachungs-Timer
Beschleunigung (Achse) (Axis acceleration)Prozess & Anwendung
Maximale Achsbeschleunigung; beeinflusst Ecke/Überzug und Taktzeiten.
Synonyme: a-Parameter
Duty-Cycle (Duty cycle)Prozess & Anwendung
Anteil der Ein-Zeit innerhalb einer Periode; beeinflusst mittlere Leistung/Erwärmung.
Synonyme: Tastgrad
Mehrfachüberfahrt (Multi-pass)Prozess & Anwendung
Mehrere Durchgänge zur Erhöhung von Tiefe/Kontrast oder Qualität.
Synonyme: Passes
Pulslänge (Pulse duration)Prozess & Anwendung
Zeitliche Ausdehnung des Pulses (fs–ms); bestimmt Thermik und Abtragsmechanik.
Synonyme: Pulsdauer
Pulsfrequenz (Pulse repetition rate)Prozess & Anwendung
Pulse pro Sekunde (Hz/kHz/MHz); zusammen mit Geschwindigkeit bestimmt Überlappung.
Synonyme: PRR, Reprate
Scangeschwindigkeit (Scan speed)Prozess & Anwendung
Relativgeschwindigkeit des Spots (mm/s); limitiert durch Scanner/Material.
Synonyme: Geschwindigkeit
Überlappung (Pulse overlap)Prozess & Anwendung
Prozentuale Überdeckung benachbarter Spots; wichtig für Homogenität.
Synonyme: Spot-Overlap
CFK (CFRP)Materialien
Schwierige Bearbeitung durch Harz/Faser; USP/Grün/UV bevorzugt.
Synonyme: Kohlefaserverbund
GFK (GFRP)Materialien
Laserschneiden/Gravur mit Emissionen; Absaugung und Filter entscheidend.
Synonyme: Glasfaserverbund
Gold (Gold)Materialien
Hohe Reflexion; Markierung mit ns/ps, Schweißen mit IR/Grün je nach Legierung.
Synonyme: Au
Keramik (Ceramic)Materialien
Spröde; Bearbeitung mit USP/UV, oft als Oberflächenstrukturierung.
Synonyme: Technische Keramik
Kunstleder (Artificial leather)Materialien
CO₂ schneidet sauber; Vorsicht mit PVC-haltigen Materialien (Chlorgase!).
Synonyme: PU-Leder
Lack (Coating/paint)Materialien
Laserentfernung/Markierung durch selektive Absorption; Untergrund beachten.
Synonyme: Beschichtung
Silber (Silver)Materialien
Sehr reflektiv; Markierung/Schweißen erfordert hohe Peakleistung/Grün/USP.
Synonyme: Ag
Zink (Zinc)Materialien
Dünne Bleche gut schneidbar; Dämpfe beachten (Absaugung).
Synonyme: Zn
ArbSchG (German Occupational Safety Act)Sicherheit/Normen
Rahmengesetz zum Arbeitsschutz in Deutschland; Grundlage für Verordnungen.
Synonyme: Arbeitsschutzgesetz
BetrSichV (German Ordinance on Industrial Safety)Sicherheit/Normen
Regelt Bereitstellung/Betrieb von Arbeitsmitteln; relevant für Laseranlagen.
Synonyme: Betriebssicherheitsverordnung
DGUV Vorschrift 11 (DGUV regulation 11)Sicherheit/Normen
Unfallverhütungsvorschrift zu Laserstrahlung (ehem. BGV B2).
Synonyme: DGUV Laserstrahlung
OStrV (Ordinance on Artificial Optical Radiation)Sicherheit/Normen
Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch optische Strahlung.
Synonyme: Verordnung künstliche optische Strahlung
TROS Laserstrahlung (Technical rules for optical radiation)Sicherheit/Normen
Konkretisiert OStrV für Lasersicherheit (Beurteilung, Maßnahmen, LSB).
Synonyme: TROS
Autokollimator (Autocollimator)Mess- & Kalibriertechnik
Präzise Winkelmessung/Ausrichtung von Spiegeln/Optiken.
Synonyme: Winkelmessgerät
Burn-Paper (Burn paper)Mess- & Kalibriertechnik
Papier/Film, der bei Laserpunkt kurzzeitig schwärzt; zur groben Fokus-/Ausrichtkontrolle.
Synonyme: Laser-Testpapier
Fiducial-Erkennung (Fiducial detection)Mess- & Kalibriertechnik
Kameraerkennung von Referenzmarken zur Lagekorrektur.
Synonyme: Passermarkenerkennung
Kamera-Kalibrierung (Camera calibration)Mess- & Kalibriertechnik
Bestimmung von Abbildung und Verzerrung für präzise Bild-zu-Real-Wandlung.
Synonyme: Intrinsisch/Extrinsisch
Pyrometer (Pyrometer)Mess- & Kalibriertechnik
Berührungslose Temperaturmessung über Emissionsgrad; für Prozessfeedback.
Synonyme: IR-Temperatursensor
Shack-Hartmann (Shack–Hartmann sensor)Mess- & Kalibriertechnik
Vermisst Wellenfronten/Abbildungsfehler über Linsenarray.
Synonyme: Wellenfrontsensor
Bypass (Chiller) (Bypass)Kühlung & Medien
Leitung zur Sicherung minimalen Durchflusses; Stabilität des Kreislaufs.
Synonyme: Überström
Demineralisiertes Wasser (Deionized water)Kühlung & Medien
Empfohlenes Kühlmedium für Optiken/Quellen; Leitfähigkeit überwachen.
Synonyme: DI-Wasser
Glykole (Glycols)Kühlung & Medien
Zusatz im Kühlkreislauf gegen Frost/Korrosion; Viskosität beachten.
Synonyme: Frostschutz
Plattenwärmetauscher (Plate heat exchanger)Kühlung & Medien
Kompakter Wärmetauscher zwischen Primär-/Sekundärkreislauf.
Synonyme: PWT
Aktivkohlefilter (Activated carbon filter)Zubehör/Peripherie
Bindet organische Dämpfe bei Absaugungen; kombiniert mit HEPA.
Synonyme: Geruchsfilter
HEPA-Filter (HEPA filter)Zubehör/Peripherie
Hocheffizienter Partikelfilter (H13/H14) für Aerosole/Stäube.
Synonyme: Feinstaubfilter
Laserschutzvorhang (Laser safety curtain)Zubehör/Peripherie
Zertifizierte Vorhänge zur räumlichen Abtrennung temporärer Laserbereiche.
Synonyme: Schutzvorhang
Rauchgas-Sensor (Fume sensor)Zubehör/Peripherie
Überwacht Abluftqualität und Filterzustand.
Synonyme: VOC-Sensor
Barcode (1D/2D) (Barcode (1D/2D))Software & Formate
Maschinenlesbare Codes; Markier- und Verifikationsparameter wichtig.
Synonyme: QR, DataMatrix
Camera-on-the-fly (Camera on the fly)Software & Formate
Bildgeführte Lagekorrektur während Bewegung (z. B. Bandmaterial).
Synonyme: OTF-Korrektur
OCR (Optical Character Recognition)Software & Formate
Erkennung von Klartext; Verifikation von Markierungen.
Synonyme: Texterkennung
Serialization (Serialization)Software & Formate
Automatisches Hochzählen/Erzeugen eindeutiger IDs im Markierprozess.
Synonyme: Seriennummerierung
Emissionsgrad (Emissivity)Grundlagen & Physik
Materialkennwert für Wärmestrahlung; wichtig für Pyrometrie.
Synonyme: ε
Photonenenergie (Photon energy)Grundlagen & Physik
Energie eines Photons; bestimmt Absorptionsprozesse materialabhängig.
Synonyme: E=h·ν
Plasma (Plasma)Grundlagen & Physik
Entsteht bei intensiver Bestrahlung/Schweißen; beeinflusst Kopplung/Qualität.
Synonyme: Ionisiertes Gas
Langzeitstabilität (Long-term stability)Qualität & Stabilität
Konstanz von Leistung/Strahllage über Stunden/Tage.
Synonyme: Stabilität über Zeit
MTBF (Mean time between failures)Qualität & Stabilität
Statistischer Kennwert zur Zuverlässigkeit von Komponenten/Systemen.
Synonyme: Ausfallzeitabstand
Keyhole (Keyhole welding)Prozess & Anwendung
Dampfkapillare ermöglicht tiefen Einbrand; erfordert Prozessfenster.
Synonyme: Tiefschweißen
Porenbildung (Porosity)Prozess & Anwendung
Einschlüsse bei Schweißnähten; minimieren durch Parameter/Shielding.
Synonyme: Gasporen
Shielding Gas (Shielding gas)Prozess & Anwendung
Gas zum Schutz der Schmelze/Naht (Ar, He, N₂).
Synonyme: Schutzgas
Spatter (Spatter)Prozess & Anwendung
Geschmolzene Partikel; reduzieren durch Fokuslage/Gas/Leistung.
Synonyme: Spritzer
Wobble-Schweißen (Wobble welding)Prozess & Anwendung
Überlagerte Scanbewegung (z. B. Kreis/Sägezahn) zur Nahtbreiten-/Poren-Kontrolle.
Synonyme: Oszillationsschweißen
LIMP (Laser-Induced Material Processing)Prozess & Anwendung
Oberbegriff für laserinduzierte Reinigungs-/Strukturierverfahren.
Synonyme: Laserinduzierte Prozesse
Substratschonung (Substrate preservation)Prozess & Anwendung
Parameterwahl zur Schichtentfernung ohne Grundmaterialschaden.
Synonyme: Schonendes Entfernen
Lichtleitfaser (Optical fiber)Strahlführung
Leitet Licht über Totalreflexion; Kern/Cladding/Coating.
Synonyme: Faser
Mode-Stripper (Mode stripper)Strahlführung
Entfernt Mantelmoden/Wärme an Faserendhülse; schützt Optik.
Synonyme: Modenabstreifer
PM-Faser (Polarization-maintaining fiber)Strahlführung
Erhält Polarisation über Länge; für sensitive Prozesse.
Synonyme: PM
Strahlkopplung (Beam coupling)Strahlführung
Effizienz der Einkopplung in Faser; abhängig von NA/Spotlage.
Synonyme: Koppeleffizienz
IPG-Laserquelle (IPG Photonics source)Laserquellen
Industrielle Faserlaser hoher Zuverlässigkeit; breit eingesetzt.
Synonyme: IPG
MAX-Laserquelle (Maxphotonics source)Laserquellen
Faserlaserquelle mit gutem P/L-Verhältnis; verbreitet in Asien/EU.
Synonyme: MAX
Ankertext (Logo) (Anchor text/logo)Prozess & Anwendung
Referenzobjekt zum schnellen visuellen Abgleich der Größe/Qualität.
Synonyme: Referenztext
Kantenriefen (Edge striations)Prozess & Anwendung
Linienartige Muster an Schnittkanten; Indikator für Parameter/Gas.
Synonyme: Schnittlinien
Kontrastprüfung (Contrast check)Prozess & Anwendung
Kamerabasierte Prüfung der Markierlesbarkeit (z. B. Code-Grade).
Synonyme: Vision-Check
Tiefe (Gravur) (Engraving depth)Prozess & Anwendung
Messgröße für funktionale Gravuren (z. B. Seriennummern).
Synonyme: Gravurtiefe
Justierziel (Alignment target)Zubehör/Peripherie
Hilfsmittel zur Strahlausrichtung/Koaxialität (Pilot vs. IR).
Synonyme: Alignment Tool
Optikreinigung (Optics cleaning)Zubehör/Peripherie
Prozedur/Hilfsmittel (IPA/Non-lint Swabs) zur schonenden Reinigung.
Synonyme: Lens cleaning
Service-Log (Service log)Qualität & Stabilität
Dokumentiert Wartung, Fehler, Austausch; Grundlage für MTBF.
Synonyme: Wartungsprotokoll
AOD (Acousto-optic deflector)Optik
Akusto-optischer Ablenker für schnelle, winkelvariable Strahlsteuerung.
Synonyme: AOD
AOTF (Acousto-optic tunable filter)Optik
Wellenlängenabstimmbarer Filter auf AO-Basis.
Synonyme: AOTF
EOM (Electro-optic modulator)Optik
Modulator auf Pockels-Effekt; sehr schnelle Schaltung.
Synonyme: EOM
LBO (Lithium triborate)Optik
Nichtlinearer Kristall für Frequenzkonversion.
Synonyme: LBO-Kristall
BBO (Beta barium borate)Optik
Breitbandiger NLO-Kristall, häufig für SHG/THG.
Synonyme: BBO-Kristall
KTP (Potassium titanyl phosphate)Optik
NLO-Kristall, SHG klassisch 1064→532 nm.
Synonyme: KTP-Kristall
SHG (Second-harmonic generation)Optik
Erzeugung der 2. Harmonischen (z. B. 1064→532 nm).
Synonyme: Frequenzverdopplung
THG (Third-harmonic generation)Optik
Erzeugung der 3. Harmonischen (z. B. 355 nm).
Synonyme: Frequenzverdreifachung
OPA (Optical parametric amplifier)Optik
Verstärker auf nichtlinearer Wechselwirkung; abstimmbare Wellenlängen.
Synonyme: OPA
Back-Reflex (Back reflection)Qualität & Stabilität
Vom Werkstück reflektiertes Licht; kann Quelle/Optik schädigen. Isolator/Nichtmetall-Spiegel nutzen.
Synonyme: Rückreflexion
Hotspots (Hot spots)Qualität & Stabilität
Lokale Überintensitäten durch Moden/Clipping; homogenisieren durch Optik/Parameter.
Synonyme: Leistungsmaxima
Raue Kante (Rough edge)Prozess & Anwendung
Erhöhte Schnittrauheit/Grat; Gas/Fokus/Speed anpassen.
Synonyme: Gratbildung
Faserendhülse (Fiber ferrule)Fasertechnik
Mechanische Endhülse einer Laserfaser, die präzise die Lage des Faserendes fixiert.
Synonyme: Faserhülse
Faserstecker QBH (QBH fiber connector)Fasertechnik
Standardisierter Stecker für Hochleistungs-Faserlaser bis mehrere kW.
Synonyme: QBH-Stecker
Faserstecker QD (QD fiber connector)Fasertechnik
Faserstecker-Variante für mittlere Leistungen und kompaktere Bauformen.
Synonyme: QD-Stecker
Faserlänge (Fiber length)Fasertechnik
Physische Länge der Laserfaser, beeinflusst Signallaufzeit und Verlust.
Synonyme: Kabellänge
Faserkerndurchmesser (Fiber core diameter)Fasertechnik
Durchmesser des aktiven Kerns einer Laserfaser, beeinflusst Strahldivergenz und Leistung.
Synonyme: Kern-Ø
Faserstrippen (Fiber stripping)Fasertechnik
Entfernung der Schutzschicht einer Laserfaser zur Vorbereitung von Spleiß- oder Steckverbindungen.
Synonyme: Faserabmanteln
Filterdruckanzeige (Filter pressure gauge)Kühlung & Medien
Anzeige des Druckverlusts über einem Kühlmittelfilter.
Synonyme: Differenzdruckanzeige
Flow-Sensor (Flow sensor)Kühlung & Medien
Sensor zur Überwachung der Kühlmittelfördermenge.
Synonyme: Durchflusssensor
Fokustoleranz (Focus tolerance)Optik
Bereich um den Fokuspunkt, in dem die Bearbeitung noch mit optimaler Qualität erfolgt.
Synonyme: Tiefenschärfe
Fokus-Tracking (Focus tracking)Optik/Prozess
Automatische Anpassung der Fokuslage an unebene Werkstücke.
Synonyme: Autofokus
Frequenzverdopplung (Frequency doubling)Laserquellen
Nichtlineare Frequenzkonversion, die die Laserwellenlänge halbiert.
Synonyme: SHG
Frequenzverdreifachung (Frequency tripling)Laserquellen
Nichtlineare Frequenzkonversion, die die Laserwellenlänge auf ein Drittel verkürzt.
Synonyme: THG
Füllfaktor (Fill factor)Optik
Verhältnis von beleuchteter Fläche zur verfügbaren Fläche einer Optik.
Synonyme: Fill Ratio
Galvo-Controller (Galvo controller)Scanner/Bewegung
Elektronik zur Ansteuerung von Galvanometerspiegeln.
Synonyme: Galvotreiber
Galvo-Frequenzgang (Galvo frequency response)Scanner/Bewegung
Frequenzbereich, in dem ein Galvo-System präzise folgen kann.
Synonyme: Galvo-Bandbreite
Gaszufuhrregelung (Gas supply control)Kühlung & Medien
Steuerungseinheit für die Zufuhr von Schneid- oder Schutzgasen.
Synonyme: Prozessgas-Regler
Gitterpolarisation (Grating polarization)Optik
Polarisationsabhängige Beugung an einem optischen Gitter.
Synonyme: Polarisationsgitter
Glasfaser-Sicherheitsumhüllung (Fiber protective jacket)Fasertechnik
Mechanische Ummantelung der Laserfaser gegen Knick, Staub und Strahlung.
Synonyme: Faserschutzmantel
Glockenboden (Bell bottom)Mechanik
Geformter Maschinentischbereich zur Sammlung von Schneidresten.
Synonyme: Kuppelboden
Grenzfrequenz (Galvo) (Cutoff frequency (galvo))Scanner/Bewegung
Oberer Grenzwert für präzise Galvo-Bewegungen.
Synonyme: Max. Betriebsfrequenz
Handbedienteil (Handheld control unit)Steuerung/Elektronik
Mobiles Steuergerät zur manuellen Bedienung einer Maschine.
Synonyme: Teach Pendant
Hardstop (Galvo) (Hardstop (galvo))Scanner/Bewegung
Begrenzt den maximalen Ablenkwinkel eines Galvospiegels mechanisch.
Synonyme: Mechanischer Anschlag
Hardware-Interlock (Hardware interlock)Sicherheit/Normen
Sicherheitsfunktion, die bei geöffnetem Schutzgehäuse den Laser deaktiviert.
Synonyme: Hardwareverriegelung
Harmonic Oscillator (Harmonic oscillator)Grundlagen & Physik
Physikalisches Modell für periodische Bewegungen, z. B. in Galvoantrieben.
Synonyme: Schwinger
Helium-Spülung (Helium purge)Prozess & Anwendung
Prozessgaszufuhr mit Helium zur Verbesserung der Schnittkante bei speziellen Materialien.
Synonyme: He-Gas-Spülung
HF-Ansteuerung (High-frequency drive)Steuerung/Elektronik
Ansteuerung von Laserröhren oder AOMs mit Hochfrequenzsignalen.
Synonyme: Hochfrequenzansteuerung
Hitzeschild (Heat shield)Sicherheit/Mechanik
Schutzschild gegen Hitzeeinwirkung auf Optiken oder Mechanik.
Synonyme: Thermoschild
Hohlwellenmotor (Hollow shaft motor)Mechanik
Motor mit durchgehender Hohlwelle zur Kabelführung oder Medieneinleitung.
Synonyme: Hollow Motor
Hotspot (Hot spot)Optik
Bereich im Strahlprofil mit deutlich höherer Leistungsdichte.
Synonyme: Leistungsmaximum
Impulsbreitenmodulation (Pulse width modulation)Steuerung/Elektronik
Verfahren zur Steuerung von Leistung oder Geschwindigkeit über Pulsdauer.
Synonyme: PWM
Impulsenergie (Pulse energy)Prozess & Anwendung
Menge an Energie, die in einem einzelnen Laserpuls enthalten ist.
Synonyme: Energie pro Puls
Impulsfrequenz (Pulse frequency)Prozess & Anwendung
Anzahl der Laserpulse pro Sekunde.
Synonyme: Pulsrate
Industriestandard RS-232 (RS-232 serial interface)Steuerung/Elektronik
Weit verbreitetes serielles Kommunikationsprotokoll für Steuergeräte.
Synonyme: Serielle Schnittstelle
Industriestandard RS-485 (RS-485 serial interface)Steuerung/Elektronik
Robustes serielles Protokoll für lange Leitungen und industrielle Umgebungen.
Synonyme: Differenzielle Schnittstelle
Inline-Messsystem (Inline measurement system)Prozessüberwachung
Sensorik zur Messung während des Bearbeitungsprozesses ohne Unterbrechung.
Synonyme: Inline-Messung
Integrationszeit (Integration time)Prozessüberwachung
Zeitspanne, in der ein Sensor Licht sammelt, um ein Signal zu erzeugen.
Synonyme: Belichtungszeit
Intensitätsverteilung (Intensity distribution)Optik
Räumliche Verteilung der Leistungsdichte im Laserstrahl.
Synonyme: Strahlprofil
ISO 11145 (ISO 11145)Sicherheit/Normen
Internationale Norm zur Laserterminologie und Definitionen.
Synonyme: Lasernormen
ISO 11553 (ISO 11553)Sicherheit/Normen
Norm zur Sicherheit von Maschinen mit Laserstrahlung.
Synonyme: Maschinensicherheit Laser
Isolator (optisch) (Optical isolator)Optik
Bauteil, das Rückreflexionen blockiert und nur in eine Richtung durchlässt.
Synonyme: Laser-Isolator
Kerfbreite (Kerf width)Prozess & Anwendung
Breite der Schnittfuge, die der Laser beim Schneiden erzeugt.
Synonyme: Schnittfugenbreite
Keramikdüse (Ceramic nozzle)Zubehör/Peripherie
Gasdüse aus Keramik zur Wärmebeständigkeit und Isolation im Schneidkopf.
Synonyme: Keramikgasdüse
Kollimator (Collimator)Optik
Optisches System zur Erzeugung eines parallelen Strahls aus divergenter Strahlung.
Synonyme: Strahlparallelisierer
Kollisionssensor (Collision sensor)Sicherheit/Mechanik
Sensor am Schneidkopf, der Kollisionen mit Werkstücken erkennt.
Synonyme: Abstandssensor Kopf
Konfokale Optik (Confocal optics)Optik
Optisches System mit maximaler Schärfentiefe und präziser Fokuslage.
Synonyme: Konfokal
Konfokal-Laserscanner (Confocal laser scanner)Prozessüberwachung
Scanner mit konfokaler Optik zur hochauflösenden 3D-Oberflächenmessung.
Synonyme: Konfokalscanner
Konturnachführung (Contour following)Prozess & Anwendung
Automatisches Folgen des Schneidkopfs entlang unregelmäßiger Oberflächen.
Synonyme: Kontur-Tracking
Kopfkühlung (Head cooling)Kühlung & Medien
Kühlsystem für den Laserkopf, um Überhitzung zu vermeiden.
Synonyme: Schneidkopfkühlung
Kopplungseffizienz (Coupling efficiency)Optik/Fasertechnik
Prozentsatz der Laserleistung, die erfolgreich in eine Faser eingekoppelt wird.
Synonyme: Kopplungsgrad
Kühlkreislauf (Cooling circuit)Kühlung & Medien
Geschlossener Kreislauf zur Wärmeabfuhr bei Laseranlagen.
Synonyme: Kühlsystemkreis
Kühlmittel (Coolant)Kühlung & Medien
Flüssigkeit zur Wärmeaufnahme und -abgabe im Kühlsystem.
Synonyme: Kühlflüssigkeit
Kühlmittel-Durchflussanzeige (Coolant flow indicator)Kühlung & Medien
Anzeigeinstrument für den aktuellen Kühlmittelfluss.
Synonyme: Durchflussanzeige
Kupplungslinse (Coupling lens)Optik
Linse zum Fokussieren des Laserstrahls in eine Faser.
Synonyme: Einkopplungsoptik
Laseranlaufzeit (Laser warm-up time)Laserquellen
Zeit, bis eine Laserquelle nach dem Einschalten stabil arbeitet.
Synonyme: Aufheizzeit
Laserdiode (Laser diode)Laserquellen
Kompakte Laserquelle auf Halbleiterbasis.
Synonyme: Halbleiterlaser
Laserleistungskurve (Laser power curve)Laserquellen
Darstellung der Laserleistung in Abhängigkeit von Zeit oder Eingangssignal.
Synonyme: Leistung-gegen-Zeit-Diagramm
Laserschutzbrille OD6+ (Laser safety goggles OD6+)Sicherheit/Normen
Schutzbrille mit optischer Dichte ≥6 für eine bestimmte Wellenlänge.
Synonyme: Schutzbrille OD6
Laserschutzwand (Laser safety barrier)Sicherheit/Normen
Stationäre oder mobile Wand zum Schutz vor direkter/gestreuter Laserstrahlung.
Synonyme: Laserschutzwandmodul
Laserstrahlqualität M² (Beam quality M²)Optik
Maß für die Abweichung des Laserstrahls von einem idealen Gauß-Strahl.
Synonyme: M²-Wert
Lineargalvo (Linear galvo)Scanner/Bewegung
Galvoantrieb mit linearem Encoder für höchste Präzision.
Synonyme: Lineargalvanometer
Linearskala (Linear scale)Mechanik
Messsystem zur hochpräzisen Erfassung der Position einer Achse.
Synonyme: Wegmesssystem
Lineartisch (Linear stage)Mechanik
Lineare Bewegungsplattform für Werkstücke oder Optiken.
Synonyme: Lineartischsystem
Line-Scan-Kamera (Line scan camera)Prozessüberwachung
Kamera, die Bildinformationen zeilenweise erfasst – ideal für kontinuierliche Prozesse.
Synonyme: Zeilenkamera
Loop-Filter (Loop filter)Steuerung/Elektronik
Filterelement in Servoregelungen zur Stabilisierung.
Synonyme: Regelkreisfilter
Luftspülung (Air purge)Kühlung & Medien
Zufuhr von Luft zum Schutz der Optik vor Staub und Dämpfen.
Synonyme: Luftblasung
Magnetkupplung (Magnetic coupling)Mechanik
Kontaktlose Drehmomentübertragung durch Magnetfelder.
Synonyme: Magnetische Verbindung
Markierfeldgröße (Marking field size)Scanner/Bewegung
Maximale Abmessung des bearbeitbaren Feldes eines Scanners.
Synonyme: Arbeitsfeldgröße
Markiergeschwindigkeit (Marking speed)Prozess & Anwendung
Maximale Geschwindigkeit, mit der eine Markierung ausgeführt werden kann.
Synonyme: Beschriftungsgeschwindigkeit
Mechanischer Shutter (Mechanical shutter)Sicherheit/Normen
Mechanisches Element, das den Strahlweg blockiert.
Synonyme: Mechanische Blende
Mehrfachreflexion (Multiple reflection)Optik
Wiederholte Reflexion eines Strahls innerhalb eines optischen Systems.
Synonyme: Mehrfachspiegelung
Messlaser (Alignment laser)Zubehör/Peripherie
Laser geringer Leistung zur Ausrichtung von Optiken oder Werkstücken.
Synonyme: Justierlaser
Metallblende (Metal aperture)Optik
Metallblende zur Begrenzung oder Formung des Strahls.
Synonyme: Metalliris
Mittelpunktsabweichung (Center deviation)Mechanik
Abweichung zwischen dem geplanten und tatsächlichen Mittelpunkt einer Bewegung.
Synonyme: Achsenversatz
Motorcontroller (Motor controller)Steuerung/Elektronik
Elektronische Einheit zur Steuerung von Antriebsmotoren.
Synonyme: Motorsteuergerät
MTBF (Mean time between failures)Zuverlässigkeit
Kennwert für die durchschnittliche Zeit zwischen Ausfällen eines Geräts.
Synonyme: Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen
Multimode-Faser (Multimode fiber)Fasertechnik
Faser mit großem Kerndurchmesser, die mehrere Strahlmoden überträgt.
Synonyme: MM-Faser
Nachführgenauigkeit (Tracking accuracy)Scanner/Bewegung
Genauigkeit, mit der ein Scanner einer Sollposition folgt.
Synonyme: Verfolgungsgenauigkeit
Nassschneiden (Wet cutting)Prozess & Anwendung
Laserbearbeitung mit Flüssigkeitsfilm zur Kühlung und Partikelbindung.
Synonyme: Flüssigkeitsunterstütztes Schneiden
Nanosekundenlaser (Nanosecond laser)Laserquellen
Laser mit Pulsdauern im Nanosekundenbereich; weit verbreitet für Markierung und Abtrag.
Synonyme: ns-Laser
Nd:YAG-Laser (Nd:YAG laser)Laserquellen
Festkörperlaser mit 1064 nm Wellenlänge, gepumpt durch Blitzlampe oder Diode.
Synonyme: Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser
Neutralgas (Inert gas)Kühlung & Medien
Gas wie Stickstoff oder Argon, das nicht mit dem Werkstoff reagiert.
Synonyme: Inertgas
Nichtlineare Optik (Nonlinear optics)Optik
Optik, die Frequenzumwandlung oder andere nichtlineare Effekte erzeugt.
Synonyme: NLO
Nullpunktverschiebung (Zero point offset)Steuerung/Mechanik
Differenz zwischen tatsächlichem und eingestelltem Nullpunkt einer Achse.
Synonyme: Referenzpunktabweichung
Numerische Apertur (Numerical aperture)Optik
Maß für die Fähigkeit einer Optik, Licht zu sammeln und zu fokussieren.
Synonyme: NA
Optischer Encoder (Optical encoder)Steuerung/Mechanik
Positionssensor, der mit Lichtimpulsen arbeitet.
Synonyme: Opto-Encoder
Optischer Pfad (Optical path)Optik
Weg, den der Laserstrahl durch das System nimmt.
Synonyme: Strahlweg
Optokoppler (Optocoupler)Steuerung/Elektronik
Bauteil zur galvanischen Trennung durch Lichtübertragung.
Synonyme: Opto-Isolator
Outgassing (Outgassing)Materialkunde
Freisetzung von Gasen aus Materialien unter Laserbestrahlung.
Synonyme: Ausgasung
Overburn (Overburn)Prozess & Anwendung
Zu lange Einwirkzeit des Lasers führt zu Materialschädigung.
Synonyme: Überbrennen
Ozonbildung (Ozone generation)Sicherheit/Normen
Erzeugung von Ozon durch UV-Laserstrahlung in Luft.
Synonyme: Ozonentwicklung
Parallelversatz (Parallel offset)Mechanik
Parallele Abweichung zwischen zwei Achsen oder Strahlwegen.
Synonyme: Seitlicher Versatz
Passivkühlung (Passive cooling)Kühlung & Medien
Wärmeabfuhr ohne aktive Pumpen oder Lüfter.
Synonyme: Konvektionskühlung
PBS-Kubus (Polarizing beam splitter cube)Optik
Optischer Würfel, der Lichtstrahlen nach Polarisation trennt.
Synonyme: PBS
Penetrationstiefe (Penetration depth)Prozess & Anwendung
Tiefe, bis zu der der Laserstrahl in das Material eindringt.
Synonyme: Eindringtiefe
Pilotlaser (Pilot laser)Zubehör/Peripherie
Niedrigleistungs-Laserstrahl zur Visualisierung der Bearbeitungsposition.
Synonyme: Ziel-Laser
Plasmaschicht (Plasma layer)Prozess & Anwendung
Ionisiertes Gas, das während des Laserschneidens entsteht.
Synonyme: Laserplasma
Plasmaspiegel (Plasma mirror)Optik
Optisches Element, das bei hohen Intensitäten reflektiert und bei niedrigen transparent ist.
Synonyme: PM-Spiegel
Positionserfassung (Position sensing)Steuerung/Elektronik
Ermittlung der genauen Lage einer Achse oder eines Werkstücks.
Synonyme: Positionsmessung
Power-Monitor (Power monitor)Prozessüberwachung
Sensor zur kontinuierlichen Überwachung der Laserleistung.
Synonyme: Leistungsmesser
Prozessgas (Process gas)Kühlung & Medien
Gas, das den Schneid- oder Schweißprozess unterstützt.
Synonyme: Bearbeitungsgas
Prozesskamera (Process camera)Prozessüberwachung
Kamera zur visuellen Überwachung des Laserprozesses.
Synonyme: Bearbeitungskamera
Pulsdauer (Pulse duration)Prozess & Anwendung
Zeitspanne, in der ein einzelner Laserpuls abgestrahlt wird.
Synonyme: Pulsbreite
Pulsenergie (Pulse energy)Prozess & Anwendung
Menge an Energie pro Laserpuls in Joule.
Synonyme: Energie pro Puls
Pulsfrequenz (Pulse frequency)Prozess & Anwendung
Anzahl der Pulse pro Sekunde (Hz).
Synonyme: Pulsrate
Pulse Picker (Pulse picker)Optik
Optisches Gerät zur Auswahl einzelner Pulse aus einem Laserzug.
Synonyme: Pulsselektor
Pulshöhe (Pulse peak power)Prozess & Anwendung
Maximale Leistung innerhalb eines einzelnen Pulses.
Synonyme: Spitzenleistung
Pyrometer (Pyrometer)Prozessüberwachung
Sensor zur Temperaturmessung ohne Kontakt.
Synonyme: Berührungsloses Thermometer
Q-Switch (Q-switch)Laserquellen
Bauteil, das die Güte des Resonators moduliert, um kurze Pulse zu erzeugen.
Synonyme: Qualitätsschalter
Raman-Streuung (Raman scattering)Optik
Inelastische Streuung von Photonen an Molekülen.
Synonyme: Raman-Effekt
Randschicht (Heat affected zone)Prozess & Anwendung
Materialbereich um die Schnittkante, der thermisch beeinflusst wurde.
Synonyme: HAZ
Rastermarkierung (Raster marking)Prozess & Anwendung
Markierung durch zeilenweises Abfahren der Fläche.
Synonyme: Rastergravur
Rauchabsaugung (Fume extraction)Sicherheit/Peripherie
System zur Entfernung von Rauch und Partikeln aus dem Arbeitsbereich.
Synonyme: Absauganlage
Reflexionsgrad (Reflectivity)Optik
Prozentsatz des reflektierten Lichts einer Oberfläche.
Synonyme: Reflexionsfaktor
Regelverstärker (Servo amplifier)Steuerung/Elektronik
Elektronik zur Verstärkung von Steuersignalen für Motoren.
Synonyme: Servoverstärker
Reinigungsschuss (Cleaning shot)Prozess & Anwendung
Kurzer Laserimpuls zur Entfernung von Rückständen auf Optiken.
Synonyme: Reinigungspuls
Resonatorlänge (Resonator length)Laserquellen
Abstand zwischen den Spiegeln eines Lasers.
Synonyme: Resonatorabstand
Riemenantrieb (Belt drive)Mechanik
Mechanisches Antriebssystem mit Zahnriemen.
Synonyme: Zahnriemenantrieb
Rissbildung (Crack formation)Materialkunde
Entstehung von Rissen durch thermische oder mechanische Belastung.
Synonyme: Materialriss
Ritzmarkierung (Scratch marking)Prozess & Anwendung
Markierung durch mechanisches Einritzen.
Synonyme: Gravur mit Spitze
Rollentisch (Roller table)Zuführung
Fördert Werkstücke auf Rollenbahnen.
Synonyme: Förderrollentisch
Rotationsachse (Rotary axis)Mechanik
Achse für Rotationsbewegungen bei Bearbeitung zylindrischer Teile.
Synonyme: Drehachse
Rotationskupplung (Rotary coupling)Mechanik
Kupplung zur Übertragung von Medien oder Drehmomenten in rotierende Teile.
Synonyme: Drehkupplung
Rückreflexsensor (Back reflection sensor)Sicherheit/Optik
Sensor zur Erkennung gefährlicher Rückreflexionen.
Synonyme: Reflexüberwachung
Rundlaufgenauigkeit (Runout accuracy)Mechanik
Maß für die Genauigkeit einer Rotationsbewegung.
Synonyme: Rundlauf
Schnittgeschwindigkeit (Cutting speed)Prozess & Anwendung
Geschwindigkeit, mit der der Laser durch das Material fährt.
Synonyme: Vorschubgeschwindigkeit
Schnittqualität (Cut quality)Prozess & Anwendung
Bewertung der Kante nach Rauheit, Gratbildung und Verfärbung.
Synonyme: Qualität der Schnittkante
Schneidgas (Cutting gas)Kühlung & Medien
Gas zur Unterstützung des Schneidprozesses.
Synonyme: Assistenzgas
Schneidkopf (Cutting head)Mechanik/Optik
Baugruppe, die den Laserstrahl fokussiert und auf das Werkstück leitet.
Synonyme: Laser-Kopf
Schwenkachse (Tilting axis)Mechanik
Achse, die den Arbeitskopf kippen kann.
Synonyme: Neigeachse
Servoantrieb (Servo drive)Steuerung/Mechanik
Präzisionsantrieb mit Rückkopplung für exakte Positionierung.
Synonyme: Servomotorantrieb
Servoregler (Servo controller)Steuerung/Elektronik
Regelt Drehzahl, Position und Drehmoment eines Servoantriebs.
Synonyme: Servosteuerung
Sicherheitsabschaltung (Safety shutdown)Sicherheit/Normen
Automatische Abschaltung bei Gefahrenzustand.
Synonyme: Not-Aus
Sicherheitsglas (Safety glass)Sicherheit/Normen
Glas mit Laserfilterwirkung und mechanischem Schutz.
Synonyme: Schutzverglasung
Sicherheitsverriegelung (Safety interlock)Sicherheit/Normen
Mechanismus, der den Betrieb nur bei geschlossenem Schutz erlaubt.
Synonyme: Türverriegelung
Software-Interlock (Software interlock)Sicherheit/Normen
Softwarebasierte Sicherheitsschaltung.
Synonyme: Virtuelle Verriegelung
Spotgröße (Spot size)Optik
Durchmesser des fokussierten Laserstrahls an der Werkstückoberfläche.
Synonyme: Fokusdurchmesser
Spotposition (Spot position)Optik
Lage des Laserfokus relativ zum Werkstück.
Synonyme: Strahlposition
Spurversatz (Track offset)Prozess & Anwendung
Seitliche Abweichung einer Bearbeitungsspur von der Sollposition.
Synonyme: Nahtversatz
Strahldichte (Beam density)Optik
Leistung pro Flächeneinheit im Strahlquerschnitt.
Synonyme: Leistungsdichte
Strahlhomogenität (Beam homogeneity)Optik
Maß für die Gleichmäßigkeit der Intensitätsverteilung.
Synonyme: Strahlgleichmäßigkeit
Strahlkorrekturspiegel (Beam correction mirror)Optik
Spiegel zur Anpassung von Strahlform oder Ausrichtung.
Synonyme: Korrekturspiegel
Strahlprofil (Beam profile)Optik
Form und Intensität des Laserstrahls in der Querschnittsebene.
Synonyme: Intensitätsverteilung
Strahlstabilität (Beam stability)Optik
Maß für die zeitliche Konstanz von Position und Leistung.
Synonyme: Strahllage-Stabilität
Strahlausbreitung (Beam propagation)Optik
Physikalische Beschreibung der Strahlentwicklung über Distanz.
Synonyme: Strahlausdehnung
Synchronisierung (Synchronization)Steuerung/Elektronik
Abstimmung mehrerer Achsen oder Signale aufeinander.
Synonyme: Zeitabgleich
Taktfrequenz (Clock frequency)Steuerung/Elektronik
Frequenz, mit der ein Prozessor oder Steuerung arbeitet.
Synonyme: Signalrate
Temperaturdrift (Temperature drift)Optik
Änderung optischer Eigenschaften durch Temperaturänderung.
Synonyme: Thermische Verschiebung
Temperatursensor (Temperature sensor)Prozessüberwachung
Sensor zur Messung der Temperatur im Prozess oder Gerät.
Synonyme: Temp.-Fühler
Thermoelement (Thermocouple)Prozessüberwachung
Temperatursensor basierend auf Spannungsdifferenz zweier Metalle.
Synonyme: Thermofühler
Thermische Linse (Thermal lens)Optik
Brechungsänderung in einem Medium durch Temperaturgradient.
Synonyme: Wärmelinse
Thermischer Schaden (Thermal damage)Materialkunde
Materialveränderung durch übermäßige Wärme.
Synonyme: Hitzeschaden
Timing-Controller (Timing controller)Steuerung/Elektronik
Gerät zur zeitlichen Koordination von Laser und Bewegung.
Synonyme: Zeitsteuerung
Totalreflexion (Total internal reflection)Optik
Vollständige Reflexion bei einem Einfallswinkel größer als der Grenzwinkel.
Synonyme: TIR
Trigger-Signal (Trigger signal)Steuerung/Elektronik
Elektrisches Signal zum Starten eines Prozesses.
Synonyme: Startsignal
Ultrakurzpulslaser (Ultrashort pulse laser)Laserquellen
Laser mit Pulsdauern im Femtosekunden- oder Pikosekundenbereich.
Synonyme: UKP-Laser
Ultraschallreinigung (Ultrasonic cleaning)Prozess & Anwendung
Reinigung von Bauteilen durch hochfrequente Schallwellen in Flüssigkeit.
Synonyme: US-Reinigung
Unterstützungsgas (Assist gas)Kühlung & Medien
Gas, das den Bearbeitungsprozess verbessert oder ermöglicht.
Synonyme: Prozessgas
Uptime (Uptime)Zuverlässigkeit
Zeitspanne, in der ein System betriebsbereit ist.
Synonyme: Betriebszeit
UV-Laser (UV laser)Laserquellen
Laser mit Emission im UV-Bereich, geeignet für feine Strukturen.
Synonyme: Ultraviolettlaser
Verfahrgeschwindigkeit (Traverse speed)Prozess & Anwendung
Geschwindigkeit, mit der sich der Laser relativ zum Werkstück bewegt.
Synonyme: Vorschubgeschwindigkeit
Vergrößerungsfaktor (Magnification factor)Optik
Faktor, um den eine Optik ein Bild vergrößert.
Synonyme: Zoomfaktor
Verlustleistung (Power loss)Steuerung/Elektronik
Energie, die in Wärme umgewandelt wird und nicht nutzbar ist.
Synonyme: Leistungsverlust
Verstärkung (Gain)Laserquellen
Erhöhung der Laserleistung durch das aktive Medium.
Synonyme: Amplifikation
Verschlusszeit (Shutter speed)Optik
Zeit, in der der Strahl auf das Material wirkt.
Synonyme: Belichtungszeit
Verstärkerlaser (Amplifier laser)Laserquellen
Laser, der ein eingehendes Signal verstärkt, ohne es selbst zu erzeugen.
Synonyme: Laserverstärker
Verzögerungsleitung (Delay line)Steuerung/Elektronik
Schaltung zur zeitlichen Verzögerung eines Signals.
Synonyme: Signalverzögerer
Vibrationsdämpfer (Vibration damper)Mechanik
Bauteil zur Reduktion mechanischer Vibrationen.
Synonyme: Schwingungsdämpfer
Videomikroskop (Video microscope)Prozessüberwachung
Optisches Mikroskop mit Kameraausgang.
Synonyme: Kamera-Mikroskop
Vielstrahloptik (Multi-beam optics)Optik
Optisches System, das mehrere Strahlen gleichzeitig erzeugt.
Synonyme: Mehrstrahloptik
Vorwärmen (Preheating)Prozess & Anwendung
Erwärmung des Materials vor der Laserbearbeitung.
Synonyme: Werkstückvorwärmung
Wärmeableitung (Heat dissipation)Kühlung & Medien
Abtransport von Wärme aus einem System.
Synonyme: Wärmeabfuhr
Wärmeeinflusszone (Heat affected zone)Prozess & Anwendung
Materialbereich, der durch Hitze verändert wurde.
Synonyme: HAZ
Wasserkühlung (Water cooling)Kühlung & Medien
Wärmeabfuhr durch Wasser im geschlossenen Kreislauf.
Synonyme: Flüssigkeitskühlung
Wellenfront (Wavefront)Optik
Fläche gleicher Phase in einer Welle.
Synonyme: Phasenfront
Wellenlängenstabilität (Wavelength stability)Laserquellen
Maß für die Konstanz der Laserwellenlänge über Zeit und Temperatur.
Synonyme: λ-Stabilität
Wellenplatten (Wave plates)Optik
Optische Elemente zur Änderung der Polarisationsebene des Lichts.
Synonyme: Phasenplatten
Wellenpolarisator (Wave polarizer)Optik
Bauteil, das nur eine bestimmte Polarisationsrichtung passieren lässt.
Synonyme: Polarisator
Werkstückauflage (Workpiece support)Mechanik
Struktur zur Lagerung des Werkstücks während der Bearbeitung.
Synonyme: Auflagetisch
Werkstückhöhenabtastung (Workpiece height sensing)Prozessüberwachung
Messung der Werkstückhöhe zur automatischen Fokuskorrektur.
Synonyme: Höhenabtastung
Werkstückpositionierung (Workpiece positioning)Mechanik
Ausrichten des Werkstücks für den Bearbeitungsprozess.
Synonyme: Teilepositionierung
Werkstückspannung (Workpiece clamping)Mechanik
Fixierung des Werkstücks während der Bearbeitung.
Synonyme: Teilespannung
Widerstandsmessung (Resistance measurement)Steuerung/Elektronik
Messung des elektrischen Widerstands eines Bauteils.
Synonyme: Ohm-Messung
Winkelencoder (Angle encoder)Steuerung/Mechanik
Messsystem zur Erfassung von Drehpositionen.
Synonyme: Drehwinkelgeber
Winkelfehler (Angular error)Mechanik
Abweichung von der Sollausrichtung einer Achse oder Optik.
Synonyme: Drehfehler
Wobble-Modus (Wobble mode)Prozess & Anwendung
Strahlführung mit oszillierender Bewegung zur Verbesserung der Nahtqualität.
Synonyme: Schwingmodus
YAG-Laser (YAG laser)Laserquellen
Festkörperlaser mit Neodym-Dotierung, Standard in vielen Anwendungen.
Synonyme: Yttrium-Aluminium-Granat-Laser
Z-Achsenregelung (Z-axis control)Mechanik
Automatische Steuerung der vertikalen Position des Bearbeitungskopfes.
Synonyme: Z-Höhenregelung
Zentrieroptik (Centering optics)Optik
Optik zur präzisen Ausrichtung des Strahls in der Mitte der Faser.
Synonyme: Zentriersystem
Zirkularpolarisation (Circular polarization)Optik
Polarisation, bei der die elektrische Feldrichtung rotiert.
Synonyme: Zirkularlicht
Zirkulator (Circulator)Optik/Fasertechnik
Optisches Bauteil zur gerichteten Signalführung zwischen Ports.
Synonyme: Optischer Zirkulator
Zubehörschnittstelle (Accessory interface)Steuerung/Elektronik
Elektrischer oder optischer Anschluss für Peripheriegeräte.
Synonyme: Add-on-Port
Zweifachresonator (Dual resonator)Laserquellen
Laseraufbau mit zwei Resonatoren für erweiterte Funktionen.
Synonyme: Doppelresonator
Zykluseffizienz (Cycle efficiency)Prozess & Anwendung
Verhältnis zwischen Bearbeitungszeit und Gesamtzykluszeit.
Synonyme: Prozesszyklus-Effizienz
Abblasdüse (Blow-off nozzle)Kühlung & Medien
Düse, die Luft oder Gas zur Reinigung oder Kühlung ausbläst.
Synonyme: Luftdüse
Abtastgeschwindigkeit (Scanning speed)Scanner/Bewegung
Geschwindigkeit, mit der ein Scanner den Strahl bewegt.
Synonyme: Scan-Rate
Abtastintervall (Sampling interval)Steuerung/Elektronik
Zeit zwischen zwei Messungen oder Steuerimpulsen.
Synonyme: Abtastzeit
Absorptionsgrad (Absorptance)Optik
Prozentualer Anteil des eingestrahlten Lichts, der absorbiert wird.
Synonyme: Absorptionsfaktor
Absorptionskoeffizient (Absorption coefficient)Optik
Maß für die Absorption pro Längeneinheit eines Materials.
Synonyme: Absorptionszahl
Abstandssensor (Distance sensor)Prozessüberwachung
Sensor zur Messung des Abstands zwischen Kopf und Werkstück.
Synonyme: Entfernungsmesser
Abtastung synchronisiert (Synchronized sampling)Steuerung/Elektronik
Messung zeitgleich zu einem definierten Prozesssignal.
Synonyme: Synchronabtastung
Achskopplung (Axis coupling)Mechanik
Mechanische Verbindung zweier Bewegungsachsen.
Synonyme: Achsenverbindung
Achsversatz (Axis offset)Mechanik
Abweichung der Achsposition von der Soll-Lage.
Synonyme: Achsenfehler
Aktive Kühlung (Active cooling)Kühlung & Medien
Kühlung mit Lüftern, Pumpen oder Kompressoren.
Synonyme: Zwangskühlung
Allgemeine Sicherheitsnorm (General safety standard)Sicherheit/Normen
Übergeordnete Norm mit allgemeinen Sicherheitsanforderungen.
Synonyme: Basissicherheitsnorm
Analogsignal (Analog signal)Steuerung/Elektronik
Kontinuierliches elektrisches Signal zur Steuerung oder Messung.
Synonyme: Analogeingang
Anlaufstrom (Inrush current)Steuerung/Elektronik
Hoher Stromfluss beim Einschalten elektrischer Geräte.
Synonyme: Einschaltstrom
Anodenspannung (Anode voltage)Steuerung/Elektronik
Elektrische Spannung an der Anode einer Laserquelle.
Synonyme: Anodenspannung
Arbeitsabstand (Working distance)Optik
Abstand zwischen Optik und Werkstück im Fokus.
Synonyme: Fokusabstand
Arbeitsfrequenz (Operating frequency)Laserquellen
Frequenz, mit der ein Laser arbeitet.
Synonyme: Betriebsfrequenz
Arbeitsplatzbeleuchtung (Workplace lighting)Peripherie
Lichtquelle zur Ausleuchtung des Bearbeitungsbereichs.
Synonyme: Arbeitslicht
Arbeitsposition (Working position)Mechanik
Festgelegte Lage des Werkstücks während der Bearbeitung.
Synonyme: Bearbeitungsposition
Arbeitsraum (Work envelope)Mechanik
Maximale Bewegungsreichweite einer Maschine.
Synonyme: Arbeitsbereich
Adaptive Optik (Adaptive optics)Optik
Aktive Korrektur von Wellenfrontfehlern mittels verformbarer Spiegel/Linsen für stabilen Fokus.
Synonyme: AO
Aperturblende (Aperture stop)Optik
Begrenzt Strahldurchmesser und NA; beeinflusst Spotgröße und Beugung.
Synonyme: Öffnungsblende
Astigmatismus (Astigmatism)Optik
Unterschiedliche Brennweiten in orthogonalen Ebenen; verursacht Linien-/Punktverzerrung.
Synonyme: Zylinderfehler
Beam Shaper (Beam shaper)Optik
Optik zur Umformung des Strahlprofils (z. B. Gauss→Top-Hat) für gleichmäßige Energieverteilung.
Synonyme: Strahlformer
Beugungsgitter (Diffraction grating)Optik
Struktur zur spektralen Aufspaltung oder Ablenkung von Licht.
Synonyme: Gitter
Birefringenz (Birefringence)Optik
Wellenlängen-/polarisationsabhängige Brechungsindexdifferenz in anisotropen Materialien.
Synonyme: Doppelbrechung
Confocal Pin-Hole (Confocal pinhole)Optik
Kleine Blende zur axialen Tiefenselektion in konfokalen Systemen.
Synonyme: Lochblende
Etendue (Étendue)Optik
Erhaltung der Strahlparameter Fläche×Öffnung; begrenzt Kopplungseffizienz.
Synonyme: Phasenraum
Galvo-Drift (Galvo drift)Scanner/Bewegung
Langsame Positionsverschiebung eines Scanners durch Temperatur/Elektronik.
Synonyme: Positionsdrift
Galvo-Tuning (Galvo tuning)Scanner/Bewegung
Einstellung von P/I/D/Filter zur Optimierung von Overshoot, Settling, Bandbreite.
Synonyme: Reglertuning
Hatching-Überlapp (Hatch overlap)Prozess & Anwendung
Prozentuale Überdeckung benachbarter Hatch-Linien für Homogenität.
Synonyme: Schraffur-Überdeckung
Helix-Markierung (Helical marking)Prozess & Anwendung
Spiralförmige Bahnführung auf Rundachsen zur gleichmäßigen Umfangsmarkierung.
Synonyme: Rundgravur-Helix
Jump Speed (Jump speed)Scanner/Bewegung
Scanner-Geschwindigkeit bei nicht-belichteten Bewegungen zwischen Vektoren.
Synonyme: Sprunggeschwindigkeit
Laser On Delay (Laser on delay)Steuerung/Elektronik
Zeitversatz zwischen „Beam Enable“ und tatsächlicher Emission zur Synchronisation.
Synonyme: Einschaltverzögerung
Laser Off Delay (Laser off delay)Steuerung/Elektronik
Nachlaufzeit des Lasers nach Deaktivierung; wichtig gegen Nachbrennen.
Synonyme: Ausschaltverzögerung
Markierreihenfolge (Mark order)Software & Formate
Festlegt Bearbeitungsabfolge von Elementen zur Taktzeit-Optimierung.
Synonyme: Objektreihenfolge
Optischer Pfadlängen-Ausgleich (Optical path length compensation)Optik
Ausgleich von Weglängenunterschieden zur Phasen-/Fokusstabilität.
Synonyme: OPL-Kompensation
Polygon-Encoder (Polygon encoder)Scanner/Bewegung
Positions-/Geschwindigkeitsrückführung bei Polygon-Scannern.
Synonyme: Polygonsensor
Skywriting (Skywriting)Scanner/Bewegung
Software/Regler-Funktion zur Vermeidung von Eckenaufdickung durch Geschwindigkeitsprofile.
Synonyme: Eckenkompensation
Thermische Schwelle (Thermal threshold)Prozess & Anwendung
Minimal nötige Fluenz für Materialmodifikation; material- und pulsabhängig.
Synonyme: Abtragsschwelle
AlSi10Mg (AlSi10Mg)Materialien
Alu-Legierung mit 10% Si/0,3% Mg; gut schweiß-/markierbar, empfindlich für Risse bei falscher Thermik.
Synonyme: Aluminiumgusslegierung
Anodisiertes Aluminium (Anodized aluminum)Materialien
Oxidschicht ermöglicht hohen Kontrast bei Faserlaser-Markierung (Weiß-/Schwarzlook).
Synonyme: Eloxal
Bronze (Bronze)Materialien
Kupfer-Zinn-Legierung; hohe Reflexion, Markierung mit ns/ps, Schweißen anspruchsvoll.
Synonyme: CuSn
Carbonstahl (Carbon steel)Materialien
Gut schneidbar mit O₂ (reaktiv) oder N₂ (oxidfrei); Parameter beeinflussen HAZ/Grat.
Synonyme: C-Stahl
Eloxalschichtdicke (Anodic layer thickness)Materialien
Schichtstärke bestimmt Kontrast/Tiefe bei Laser-Markierung.
Synonyme: Eloxalstärke
Federstahl (Spring steel)Materialien
Hohe Festigkeit; Anlass- und Schwarzmarkierung gut möglich.
Synonyme: Bandstahl
Gehärteter Stahl (Hardened steel)Materialien
Hohe Härte; USP-Laser für feine Gravur, Wärmeeinfluss minimieren.
Synonyme: Werkzeugstahl gehärtet
Inconel (Inconel)Materialien
Korrosions-/hitzebeständig; Schneiden/Schweißen erfordert hohe Leistung/He-Gas.
Synonyme: Ni-Superlegierung
Makrolon® (Polycarbonate (brand))Materialien
PC-Markenname; UV/USP-Markierung oft besser als IR.
Synonyme: PC-Marke
PVC (Polyvinyl chloride)Materialien
Laserbearbeitung kritisch (Chlorgase!); nur mit spezieller Absaugung oder vermeiden.
Synonyme: PVC-Kunststoff
Saphir (Sapphire)Materialien
Extrem hart; Bearbeitung mit USP/UV, geringe Abtragsraten.
Synonyme: Al2O3 monokristallin
Titan Grad 5 (Ti-6Al-4V)Materialien
Weit verbreitete Titanlegierung; gut schweißbar, Anlass-/Schwarzmarkierung möglich.
Synonyme: Ti64
V2A (AISI 304)Materialien
Standard-Edelstahl; kontraststarke Anlass-/Schwarzmarkierung.
Synonyme: Edelstahl 1.4301
V4A (AISI 316L)Materialien
Korrosionsfest; ähnliche Markierparameter wie 304, thermisch etwas trägere Reaktion.
Synonyme: Edelstahl 1.4404
Argon (Ar) (Argon)Kühlung & Medien
Inertgas für Schweißen; stabilisiert Keyhole, reduziert Oxidation.
Synonyme: Schutzgas Argon
Stickstoff (N₂) (Nitrogen)Kühlung & Medien
Inertgas für oxidfreie Schnitte; höhere Drücke nötig für dünne Bleche.
Synonyme: N2
Sauerstoff (O₂) (Oxygen)Kühlung & Medien
Reaktivgas für schnelle Schnittgeschwindigkeiten; erzeugt oxidierte Kanten.
Synonyme: O2
Kältemittel R134a (Refrigerant R134a)Kühlung & Medien
Gängiges Kältemittel in älteren Chillersystemen (Beachtung von Vorschriften).
Synonyme: Chiller-Kältemittel
Leitfähigkeitsmonitor (Conductivity monitor)Kühlung & Medien
Überwacht Ionengehalt im Kühlwasser zur Vermeidung von Korrosion/Ausfällen.
Synonyme: Leitwertsensor
Überdruckventil (Relief valve)Kühlung & Medien
Schützt Kreislauf vor Überdruck durch Öffnen bei Grenzwert.
Synonyme: Sicherheitsventil
Absolute Encoder (Absolute encoder)Steuerung/Mechanik
Positionsgeber mit eindeutigem Positionswert ohne Referenzfahrt.
Synonyme: Absolutwertgeber
Incremental Encoder (Incremental encoder)Steuerung/Mechanik
Positionsgeber mit Zählimpulsen; Referenz erforderlich.
Synonyme: Inkrementalgeber
Buffered Start (Buffered start)Software & Formate
Vorab laden von Bahn-/Laserdaten zur ruckfreien Ausführung.
Synonyme: Pufferstart
CRC-Fehler (CRC error)Steuerung/Elektronik
Detektierter Kommunikationsfehler bei seriellen Protokollen.
Synonyme: Prüfsummenfehler
Digital Twin (Digital twin)Software & Formate
Virtuelles Abbild der Anlage zur Simulation/Optimierung.
Synonyme: Digitaler Zwilling
Edge-Finding (Edge finding)Prozessüberwachung
Vision-Algorithmus zur präzisen Lagebestimmung von Kanten.
Synonyme: Kantenerkennung
Encoder-Auflösung (Encoder resolution)Steuerung/Mechanik
Impulszahl pro Umdrehung/ mm; bestimmt Positionsfeinheit.
Synonyme: Geberauflösung
Event-Log (Event log)Qualität & Stabilität
Zeitliche Aufzeichnung von Systemereignissen/Fehlern.
Synonyme: Ereignisprotokoll
Feed-Forward (Feed-forward control)Steuerung/Elektronik
Zusätzliche Stellgröße zur Kompensation dynamischer Effekte.
Synonyme: Vorsteuerung
Gantry (Gantry)Mechanik
Zweimotoriges Portal für breite Arbeitsbereiche; erfordert Synchronregelung.
Synonyme: Portalachse
Grey-Scale-Markierung (Greyscale marking)Prozess & Anwendung
Kontrast-/Tonwertsteuerung durch Pulsenergie/PRR/Überlapp.
Synonyme: Graustufenmarkierung
IO-Link (IO-Link)Steuerung/Elektronik
Punkt-zu-Punkt-Kommunikation für intelligente Sensorik/Aktoren.
Synonyme: Smarte Sensor-Schnittstelle
JESD204 (JESD204)Steuerung/Elektronik
Hochgeschwindigkeits-Interface zur Anbindung schneller A/D-D/A.
Synonyme: Serieller ADC/DAC-Bus
Look-Ahead (Look-ahead)Software & Formate
Analyse nachfolgender Pfade für geschwindigkeitsoptimierte Trajektorien.
Synonyme: Vorausschauplanung
MES-Anbindung (MES integration)Software & Formate
Schnittstelle zu Manufacturing Execution System für Rückverfolgbarkeit.
Synonyme: Fertigungs-IT
OCT-Sensor (Optical coherence tomography)Prozessüberwachung
Tiefenaufgelöste Inline-Messung von Schweißnähten/Strukturen.
Synonyme: OCT
PD-Monitor (Photodiode monitor)Prozessüberwachung
Integrierte Photodiode zur Leistungskontrolle/Regelung.
Synonyme: PD-Feedback
Prozessfenster (Process window)Prozess & Anwendung
Bereich gültiger Parameter, in dem gute Qualität erzielt wird.
Synonyme: Parameterfenster
Softstart (Soft start)Steuerung/Elektronik
Schonender Hochlauf von Strom/Leistung zur Bauteilschonung.
Synonyme: Sanftanlauf
AR-geschütztes Fenster (AR-coated window)Optik
Schutzglas mit Antireflex-Beschichtung zur Minimierung von Leistungsverlust und Ghosting.
Synonyme: Entspiegeltes Schutzfenster
Beam-Sampler (Beam sampler)Optik
Koppelt kleinen Leistungsanteil für Messzwecke aus, ohne den Prozess zu stören.
Synonyme: Strahlprobenehmer
Boresight-Ausrichtung (Boresight alignment)Optik
Deckung von Pilot- und Bearbeitungsstrahl auf derselben Achse.
Synonyme: Koaxialitätsabgleich
Endkappe (Faser) (End cap (fiber))Fasertechnik
Aufgeschmolzene Glasendkugel zur Reduktion der Leistungsdichte am Faserende.
Synonyme: Faserendkappe
Faser-Bragg-Gitter (Fiber Bragg grating)Fasertechnik
Periodische Brechungsindexmodulation in Fasern zur spektralen Filterung/Sensorik.
Synonyme: FBG
Faser-Kollimator (Fiber collimator)Fasertechnik
Optik zur Parallelisierung des austretenden Faserstrahls.
Synonyme: Faser-Kollimationsoptik
Faser-Spleißen (Fiber splicing)Fasertechnik
Dauerhafte Verbindung zweier Fasern mit minimalem Einfügedämpfungswert.
Synonyme: Faserspleiß
Feldlinse (Field lens)Optik
Optik zur Ausnutzung der vollen Apertur und Feldkrümmungsreduktion.
Synonyme: Feldlinse (Scan)
Fokussiersensor (Focusing sensor)Prozessüberwachung
Sensorik (z. B. Triangulation), die die optimale Fokuslage bestimmt.
Synonyme: Fokusdetektor
Isolator-OD (Isolator optical density)Optik
Maß für die Unterdrückung der Rückreflexion in dB/OD.
Synonyme: Isolationsgrad
Justageplatte (Alignment plate)Zubehör/Peripherie
Hilfsplatte mit Mustern/Skala zur optischen Ausrichtung.
Synonyme: Justage-Target
Klemmhalter (Clamp mount)Mechanik
Mechanik zur Fixierung von Optiken/Spiegeln mit definierter Vorspannung.
Synonyme: Optikhalter
Mode-Field-Durchmesser (Mode field diameter)Fasertechnik
Effektiver Durchmesser der Grundmode einer Faser; beeinflusst Kopplung/Spot.
Synonyme: MFD
Optische Dichte (OD) (Optical density)Sicherheit/Normen
Logarithmisches Maß der Dämpfung von Schutzfiltern/Brillen bei einer Wellenlänge.
Synonyme: OD-Wert
Pilot-Koeffizient (Pilot ratio)Optik
Leistungsverhältnis Pilotlaser zu Bearbeitungsstrahl für gute Sichtbarkeit ohne Gefahr.
Synonyme: Pilotanteil
Schutzgasvorhang (Gas curtain)Kühlung & Medien
Koaxialer/seitlicher Gasstrom zum Schutz der Optik und Prozesszone.
Synonyme: Gasvorhang
Thermische Entfokussierung (Thermal defocus)Optik
Fokusverlagerung durch Erwärmung von Optik/Material; durch Parameter/Optikdesign minimierbar.
Synonyme: Wärme-Defokus
TIR-Prisma (TIR prism)Optik
Prisma, das Totalreflexion nutzt; robust gegen Leistungsverlust.
Synonyme: Totalreflexionsprisma
Zerodur® Spiegel (Zerodur mirror)Optik
Spiegelträger mit extrem niedriger thermischer Ausdehnung für stabile Abbildung.
Synonyme: Niedrig-CTE Spiegel
Z-Offset-Kompensation (Z-offset compensation)Prozess & Anwendung
Parameter-/Trajektur-Anpassung bei variierender Werkstückhöhe.
Synonyme: Fokuslagenkompensation