8 Produkte


Laserschweißgeräte kaufen – Für präzises und effizientes Schweißen

Bei Beam.Deals finden Sie hochwertige Laserschweißgeräte, die präzises, sauberes und schnelles Schweißen ermöglichen. Ob für den industriellen Einsatz, die Fertigung oder die Reparatur von Bauteilen – unsere Laserschweißanlagen überzeugen durch höchste Qualität, Langlebigkeit und einfache Bedienbarkeit.

Was ist ein Laserschweißgerät?

Ein Laserschweißgerät nutzt gebündeltes Laserlicht, um Metalle punktgenau und ohne Materialverlust miteinander zu verbinden. Der hochfokussierte Laser erzeugt eine starke, konzentrierte Wärmequelle, die tiefe und feste Schweißnähte bei minimaler Verformung des Werkstücks ermöglicht. Perfekt für feine Arbeiten und komplexe Baugruppen.

Vorteile des Laserschweißens

Extrem präzise Schweißnähte – Für hochqualitative Ergebnisse bei minimaler Nachbearbeitung.
Geringe thermische Belastung – Weniger Materialverzug durch punktuelle Energieeinwirkung.
Hohe Geschwindigkeit – Effiziente Fertigung auch bei großen Stückzahlen.
Vielseitigkeit – Geeignet für viele Materialien und Blechstärken.
Wirtschaftlichkeit – Reduzierte Produktionszeiten und Materialkosten.
Automatisierbarkeit – Ideal für Integration in Fertigungsstraßen.

Anwendungsgebiete von Laserschweißgeräten

Unsere Laserschweißgeräte kommen in zahlreichen Branchen erfolgreich zum Einsatz:

  • Automobilindustrie: Herstellung und Reparatur von Karosserieteilen und Komponenten.
  • Medizintechnik: Präzisionsschweißen von Implantaten und chirurgischen Instrumenten.
  • Luft- und Raumfahrt: Hochfeste Verbindungen bei minimalem Gewicht.
  • Elektronikindustrie: Feinste Verbindungen für elektronische Bauteile.
  • Werkzeugbau und Maschinenbau: Robuste Schweißnähte für langlebige Produkte.

Wie funktioniert das Laserschweißen?

Beim Laserschweißen trifft ein gebündelter Laserstrahl auf die Werkstückoberfläche und erhitzt diese lokal auf Schmelztemperatur. Durch die hohe Energiedichte entstehen schmale, tiefe Schweißnähte, die besonders stabil sind. Die punktgenaue Energieeinbringung sorgt für eine sehr geringe Hitzeausbreitung und somit für minimale Verformungen des Werkstücks.

Warum Laserschweißgeräte bei Beam.Deals kaufen?

  • Breites Sortiment: Laserschweißgeräte für unterschiedliche Anwendungen und Leistungsbereiche.
  • Top-Qualität: Zuverlässige und langlebige Technik für professionelle Ansprüche.
  • Kompetente Beratung: Wir helfen Ihnen, das optimale Gerät für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.
  • Faire Preise: Attraktive Konditionen für erstklassige Laserschweißlösungen.

Was ist ein Faserlaser-Laserschneider und wie funktioniert er?

Ein Faserlaser-Laserschneider ist eine Maschine, die mit einem leistungsstarken Laserstrahl Materialien wie Metall, Edelstahl und Aluminium präzise schneiden kann. Der Laser wird über eine Faseroptik geleitet, was für eine hohe Energieeffizienz und Schnittgenauigkeit sorgt.

Welche Materialien können mit einem Faserlaser geschnitten werden?

Faserlaser eignen sich besonders für metallische Materialien wie:

  • Edelstahl
  • Aluminium
  • Kupfer
  • Messing
  • Kohlenstoffstahl
    Nicht-metallische Materialien wie Holz, Acryl oder Glas lassen sich mit Faserlasern in der Regel nicht schneiden.

Welche Vorteile hat ein Faserlaser gegenüber einem CO₂-Laser?

  • Höhere Energieeffizienz: Geringerer Stromverbrauch bei höherer Leistung.
  • Längere Lebensdauer: Faserlaser haben eine Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden.
  • Weniger Wartung: Keine Spiegel oder Gasmischungen notwendig.
  • Bessere Schnittqualität: Besonders bei dünnen bis mittleren Blechstärken.

Welche Leistungsstufen gibt es und welche brauche ich?

  • 1000W – 1500W: Geeignet für dünnere Bleche (bis ca. 5 mm Edelstahl).
  • 2000W – 3000W: Ideal für mittlere Dicken (bis ca. 12 mm Edelstahl).
  • 4000W und mehr: Für dickere Materialien und industrielle Anwendungen.

Eine passende Parameterdatenbank finden Sie unter: https://ebbert.info/

Wie hoch sind die Betriebskosten eines Faserlasers?

Die Betriebskosten sind relativ gering, da Faserlaser keine Gase benötigen und einen hohen elektrischen Wirkungsgrad haben. Die Hauptkostenfaktoren sind Stromverbrauch, Kühlung und Wartung des optischen Systems.

Welche Wartung ist erforderlich?

  • Regelmäßige Reinigung der Optiken
  • Überprüfung der Kühlmittelversorgung
  • Kontrolle der Linse und Fokussiereinheit
  • Software-Updates und Kalibrierung

Welche Software wird für die Maschinen benötigt?

Unsere Faserlaser sind mit moderner CAD/CAM-Software kompatibel. Häufigste Programm ist CypCut und eine professionelle Lösungen wie AutoCAD und SolidWorks mit CAM-Erweiterungen.

Wie lange dauert die Lieferung und Installation?

Die Lieferzeit variiert je nach Modell und Lagerbestand. Durchschnittlich beträgt sie 24 Wochen. Nach der Lieferung kann die Inbetriebnahme und Einweisung durch unser Team erfolgen.

Ist eine spezielle Schulung notwendig?

Ja, wir empfehlen eine Schulung zur Bedienung der Maschine, zur Software und zu den Sicherheitsrichtlinien. Gerne bieten wir auch Einweisungen und Schulungen an.

Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich beim Betrieb eines Faserlasers beachten?

  • Tragen von Laserschutzbrillen (wenn nicht Eingehaust)
  • Betrieb in einer abgeschlossenen Arbeitsumgebung (wenn nicht Eingehaust)
  • Nutzung einer Absaugung oder Filteranlage
  • Sicherstellung, dass keine reflektierenden Materialien ungeschützt bearbeitet werden (wenn nicht Eingehaust)

Brauche ich eine spezielle Absaugung?

Ja, das Schneiden von Metall erzeugt Rauch und Partikel, die durch eine geeignete Absaug- oder Filteranlage entfernt werden sollten.

Was passiert im Falle eines Defekts?

Unser technischer Support steht für schnelle Hilfe zur Verfügung. Viele Probleme lassen sich per Remote-Support lösen. Ersatzteile sind verfügbar und können schnell geliefert werden.