19 products


Was ist ein Faserlaser und wie funktioniert er?

Ein Faserlaser nutzt eine spezielle Glasfaser als Verstärkermedium, um einen hochintensiven Laserstrahl zu erzeugen. Dieser Strahl wird über Galvo-Scanner präzise auf das Material fokussiert und verändert dessen Oberfläche durch Gravur oder Farbumschlag.

Welche Materialien kann ich mit einem Faserlaser gravieren?

Faserlaser eignen sich besonders für Metalle (Edelstahl, Aluminium, Messing, Titan etc.), Kunststoffe (ABS, Polycarbonat), beschichtete Oberflächen und bestimmte organische Materialien wie Leder oder Stein.

Kann ich Glas oder Holz mit einem Faserlaser beschriften?

Glas und Holz absorbieren die Wellenlänge eines Faserlasers nicht gut. Für diese Materialien sind CO₂-Laser besser geeignet. Jedoch lassen sich einige Kunststoffe mit Faserlasern markieren.

Welche Leistung sollte mein Faserlaser haben?

  • 20W – Ideal für feine Gravuren und gelegentliche Nutzung.
  • 30W – Schneller und tiefer gravieren, gut für Serienproduktion.
  • 50W+ – Für sehr tiefe Gravuren oder hohe Geschwindigkeit.

Brauche ich eine spezielle Software für die Laserbeschriftung?

Ja, die meisten Faserlaser arbeiten mit EzCad, einer leistungsstarken Steuerungssoftware. Alternativ gibt es LightBurn, das für Faserlaser zunehmend unterstützt wird.

Welche Parameter beeinflussen das Gravurergebnis?

  • Leistung (Power %) – Höhere Leistung = tiefere Gravur.
  • Geschwindigkeit (Speed mm/s) – Schnellere Bewegung = hellere Gravur.
  • Frequenz (kHz) – Niedrige Werte für tiefe Gravuren, höhere Werte für kontrastreiche Markierungen.
  • Linsenwahl (F-Theta-Linse) – Beeinflusst die Arbeitsfläche und Schärfe der Gravur.

Ist eine Laserbeschriftung dauerhaft?

Ja, insbesondere bei Metallen ist die Gravur sehr langlebig. Bei Kunststoffen kann es zu Abnutzung kommen, wenn die Oberfläche stark beansprucht wird.

Brauche ich eine Absaugung oder Schutzmaßnahmen?

Beim Gravieren entstehen Dämpfe und Partikel. EineAbsaugung mit Filterist empfehlenswert, insbesondere bei Kunststoffen. Zudem sollten Schutzbrillen getragen werden, um Augenschäden zu vermeiden.

Wie tief kann ein Faserlaser gravieren?

Das hängt von der Leistung und den Einstellungen ab. Mit mehreren Durchgängen und einem leistungsstarken Laser (z. B. 50W+) können Gravurtiefen von mehreren Zehntelmillimetern erreicht werden.

Kann ich Farben auf Metallen erzeugen?

Ja, mit einem MOPA-Faserlaser lassen sich auf bestimmten Metallen (z. B. Titan oder Edelstahl) verschiedene Farben erzeugen, indem die Pulsbreite und Frequenz angepasst werden.

Wie groß kann das Gravurfeld sein?

  • 110x110 mm – Standard für detaillierte Arbeiten.
  • 150x150 mm – Größere Fläche mit minimalem Detailverlust.
  • 300x300 mm – Maximale Fläche, jedoch mit geringerer Auflösung.

Welche Vorteile bietet ein Faserlaser gegenüber einem CO₂-Laser?

  • Höhere Präzision auf Metallen.
  • Keine Verbrauchsmaterialien (wie CO₂-Röhren).
  • Längere Lebensdauer des Lasermoduls (bis zu 100.000 Stunden).
  • Effizienter Energieverbrauch.

Ist ein Faserlaser für die Serienproduktion geeignet?

Ja, dank der schnellen Markierungsgeschwindigkeit und der Möglichkeit, mit Förderbändern oder Drehtellern zu arbeiten, ist der Faserlaser ideal für industrielle Anwendungen.

Wo kann ich Faserlaser kaufen?

Hochwertige Faserlaser gibt es bei BeamDeals.de. Dort findest du verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Leistungen und Zubehör.